Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Gnudi mit gebratenen Pilzen und Salbeibutter

Gnudi mit gebratenen Pilzen und Salbeibutter

Gesamt: 12 Std. 30 Min. • Aktiv: ca. 30 Minuten
Nährwerte pro Person: Eiweiss 25 g, Fett 43 g, Kohlenhydrate 42 g, 660 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Raviolivariante, die ohne Teig auskommt. Zur würzigen Ricottamasse Pilze, Salbeibutter und Randenblätter servieren.

Zutaten

HauptgerichtFür 4 Personen

  • 400 g Ricotta
  • 60 g geriebener Parmesan
  • 2 Eigelb
  • 40 g Mehl
  • ¼ Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • ca. 150 g Hartweizengriess
  • 200 g Datteltomaten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 200 g gemischte Pilze , z. B. Steinpilze, Champignons
  • 4 EL Olivenöl
  • 50 g Butter
  • 3 Zweige Salbei
  • 20 g Parmesan

So gehts

Zubereitung:
ca. 30 Minuten
ziehen lassen
Gesamt:
12 Std. 30 Min.
  1. Ricotta, Parmesan, Eigelb und Mehl in eine Schüssel geben. Etwas Zitronenschale fein dazureiben. Zu einer weichen Masse verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. 20 Minuten ziehen lassen. Den Boden einer Platte mit etwas Griess bestreuen. Aus der Ricottamasse mithilfe von zwei Löffeln Nocken à ca. 25 g abstechen und vorsichtig im restlichem Griess wenden. Zu Kugeln formen. In die vorbereitete Platte legen und mit Griess bestreuen. Unbedeckt im Kühlschrank ca. 10 Stunden ziehen lassen.

    fast fertig
  2. Kurz vor dem Servieren Tomaten halbieren, Pilze in dicke, Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Knoblauch in etwas Öl anbraten, Pilze kurz mitbraten. Tomaten dazugeben und alles einige Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Butter in einer weiteren Bratpfanne schmelzen. Salbeiblätter darin knusprig braten. Unterdessen die Ricottakugeln (Gnudi) von überschüssigem Griess befreien. In Salzwasser kurz vor dem Siedepunkt ca. 3 Minuten gar ziehen lassen. Ca. 2 EL des Kochwassers zur Salbeibutter geben. Gnudi mit einer Lochkelle aus dem Wasser heben. Vorsichtig zur Salbeibutter geben, darin schwenken und mit Pilzen und Tomaten anrichten. Parmesan darüberhobeln.

    fast fertig
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Das könnte dir helfen:

Tipps

Der Name Gnudi wird vom italienischen Nudo abgeleitet, was nackt heisst. Gnudi steht für Ravioli ohne «Teigkleid», sprich nur die Raviolifüllung. Je nach Konsistenz des Ricottas kann die Masse etwas zu weich sein. In dem Fall wenig Griess darunterrühren

Meine Sammlung

Rezept speichern DE

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren