Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest? Die darin enthaltenen Rezepte findest du weiterhin in deiner Rezeptsammlung.

Sauerrahm-Randensuppe mit Mohn-Krokant

Sauerrahm-Randensuppe mit Mohn-Krokant

Gibt es zur Sauerrahm-Randensuppe mit Ingwer und Sprossen Mohn-Krokant aus Blätterteig, Mohn und Puderzucker, wird sie zum feinen Snack oder Partyhit.

  • Vegetarisch
  • 1 Std. 5 Min.

Zutaten

VorspeiseFür 6 Personen

Warum kann ich nicht frei eine Anzahl wählen?

Keine krummen Dinger

Für 4, für 8 oder 12 Personen? Bei Migusto kannst du die Zutaten nur hochrechnen, wenn das Rezept auch mit den angepassten Mengen sicher gelingt.

  • 800 grohe Randen
  • ½Limette
  • 2Schalotten
  • 20 gfrischer Ingwer
  • 2 ELOlivenöl
  • 1,5 lGemüsebouillon
  • 360 gSaurer Halbrahm
  • Salz
  • Cayennepfeffer
  • Sprossen für die Garnitur, z. B. Randensprossen
  • Mohnkrokant

  • 200 gBlätterteig
  • Mehl zum Auswallen
  • 2 ELMohnsamen
  • 2 ELPuderzucker
Kilokalorien
410 kcal
1.700 kj
Eiweiss
8 g
8,2 %
Fett
24 g
55,7 %
Kohlenhydrate
35 g
36,1 %

So gehts

Zubereitung:
ca. 25 Minuten
weich kochen:
ca. 40 Minuten
Gesamt:
1 Std. 5 Min.

Das könnte dir helfen:

  1. Weiter gehts

    Backofen auf 170 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. Randen rüsten und in Würfel schneiden. Mit dem Sparschäler 1–2 Streifen Limettenschale abziehen. Schalotten und Ingwer fein schneiden und mit den Limettenstreifen im Öl andünsten. Mit Bouillon ablöschen. Randen beigeben. Zugedeckt ca. 40 Minuten weich kochen. Limettenschale entfernen. Rest pürieren.

    fast fertig
  2. Weiter gehts

    Blätterteig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche 2 mm dünn auswallen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Teig mit einer Gabel dicht einstechen, nach Belieben Motive ausstechen oder in Stücke schneiden. In der Ofenmitte ca. 10 Minuten hellbraun backen. Herausnehmen. Ofentemperatur auf 220 °C erhöhen. Vorgebackene Teigplatte mit Mohn und Puderzucker bestreuen, ca. 3 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen.

    fast fertig
  3. Weiter gehts

    Vor dem Servieren Randensuppe aufkochen. Sauerrahm verrühren. Bis auf einen kleinen Rest zur Suppe geben. Mit dem Stabmixer gut durchmixen. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Suppe anrichten. Mit restlichem Sauerrahm und Sprossen garnieren. Mohnkrokant separat dazuservieren.

    fast fertig
Rezept: Margaretha Junker
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/sauerrahm-randensuppe-mit-mohn-krokant
Habe ich gekocht Gekocht

Nährwerte pro Portion

Tipp

Vorbereiten: Die Suppe zwei Tag im Voraus zubereiten, abkühlen und zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Das Mohnkrokant auskühlen lassen und in einer Dose kühl und trocken aufbewahren.

Nutzt du die Kochbücher schon?

rezeptsammlungsteaser-buch-mit-herz

Mit den digitalen Kochbüchern in deinem Migusto-Profil kannst du …

  1. Rezepte nach Themen sortieren, ganz nach deinem Geschmack.
  2. einen besseren Überblick über deine Rezeptsammlung gewinnen.
  3. jetzt NEU: Deine Lieblingsrezepte im gedruckten Kochbuch zu dir nach Hause holen.

Neugierig geworden? Du kannst direkt loslegen:

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren