Polnischer Borschtsch
Randensuppe mit Ei
Borschtsch ist Klassiker aus Osteuropa. Hier wird die würzige Suppe aus Randen – auch Rote Bete genannt – hübsch angerichtet mit Sauerrahm und harten Eiern.
- Vegetarisch
- 1 Std. 10 Min.
Zutaten
Vorspeise
Für
- 2
- 4
- 6
- 8
- 10
- 12
Personen
- 250 gSuppengemüse, z. B. Lauch, Sellerie und Zwiebel
- 200 grohe Randen
- 150 gKarotten
- 2 ELBratbutter
- 1½ ELTomatenpüree
- 6 dlWasser
- 1frisches Lorbeerblatt
- 7,5 ggetrocknete Steinpilze
- 1 ELgekörnte Gemüsebouillon
- ½ TLgetrockneter Majoran
- ½ TLZucker
- 1Knoblauchzehe
- ½ ELEssig
- Salz
- ¼ TLschwarzer Pfeffer
- 2hart gekochte Eier
- 50 gSauerrahm
- ¼ Bundgemischte Kräuter, z. B. Petersilie, Dill
- 500 gSuppengemüse, z. B. Lauch, Sellerie und Zwiebel
- 400 grohe Randen
- 300 gKarotten
- 4 ELBratbutter
- 3 ELTomatenpüree
- 1,2 lWasser
- 2frische Lorbeerblätter
- 15 ggetrocknete Steinpilze
- 2 ELgekörnte Gemüsebouillon
- 1 TLgetrockneter Majoran
- 1 TLZucker
- 2Knoblauchzehen
- 1 ELEssig
- Salz
- ½ TLschwarzer Pfeffer
- 4hart gekochte Eier
- 100 gSauerrahm
- ½ Bundgemischte Kräuter, z. B. Petersilie, Dill
- 750 gSuppengemüse, z. B. Lauch, Sellerie und Zwiebel
- 600 grohe Randen
- 450 gKarotten
- 6 ELBratbutter
- 4½ ELTomatenpüree
- 1,8 lWasser
- 3frische Lorbeerblätter
- 22,5 ggetrocknete Steinpilze
- 3 ELgekörnte Gemüsebouillon
- 1½ TLgetrockneter Majoran
- 1½ TLZucker
- 3Knoblauchzehen
- 1½ ELEssig
- Salz
- ¾ TLschwarzer Pfeffer
- 6hart gekochte Eier
- 150 gSauerrahm
- ¾ Bundgemischte Kräuter, z. B. Petersilie, Dill
- 1 kgSuppengemüse, z. B Lauch, Sellerie und Zwiebel
- 800 grohe Randen
- 600 gKarotten
- 8 ELBratbutter
- 6 ELTomatenpüree
- 2,4 lWasser
- 4frische Lorbeerblätter
- 30 ggetrocknete Steinpilze
- 4 ELgekörnte Gemüsebouillon
- 2 TLgetrockneter Majoran
- 2 TLZucker
- 4Knoblauchzehen
- 2 ELEssig
- Salz
- 1 TLschwarzer Pfeffer
- 8hart gekochte Eier
- 200 gSauerrahm
- 1 Bundgemischte Kräuter, z. B. Petersilie, Dill
- 1,25 kgSuppengemüse, z. B. Lauch, Sellerie und Zwiebel
- 1 kgrohe Randen
- 750 gKarotten
- 10 ELBratbutter
- 7½ ELTomatenpüree
- 3 lWasser
- 5frische Lorbeerblätter
- 37,5 ggetrocknete Steinpilze
- 5 ELgekörnte Gemüsebouillon
- 2½ TLgetrockneter Majoran
- 2½ TLZucker
- 5Knoblauchzehen
- 2½ ELEssig
- Salz
- 1¼ TLschwarzer Pfeffer
- 10hart gekochte Eier
- 250 gSauerrahm
- 1¼ Bundgemischte Kräuter, z. B. Petersilie, Dill
- 1,5 kgSuppengemüse, z. B. Lauch, Sellerie und Zwiebel
- 1,2 kgrohe Randen
- 900 gKarotten
- 12 ELBratbutter
- 9 ELTomatenpüree
- 3,6 lWasser
- 6frische Lorbeerblätter
- 45 ggetrocknete Steinpilze
- 6 ELgekörnte Gemüsebouillon
- 3 TLgetrockneter Majoran
- 3 TLZucker
- 6Knoblauchzehen
- 3 ELEssig
- Salz
- 1½ TLschwarzer Pfeffer
- 12hart gekochte Eier
- 300 gSauerrahm
- 1½ Bundgemischte Kräuter, z. B. Petersilie, Dill
Zutaten in deiner Migros
- Kilokalorien
- 370 kcal
- 1.600 kj
- Eiweiss
- 15 g
- 17,2 %
- Fett
- 21 g
- 54,2 %
- Kohlenhydrate
- 25 g
- 28,7 %
So gehts
- Zubereitung:
- ca. 30 Minuten
- kochen:
- ca. 40 Minuten
- Gesamt:
- 1 Std. 10 Min.
-
Weiter gehts
Suppengemüse klein schneiden. Randen und Karotten in kleine Würfel schneiden und beiseitestellen. Die Hälfte der Bratbutter in einer grossen Pfanne erhitzen, Suppengemüse scharf anbraten. Tomatenpüree kurz mitbraten, mit Wasser ablöschen. Lorbeer dazugeben und zugedeckt ca. 40 Minuten leicht köcheln lassen. Suppe durch ein feines Sieb giessen. Den Fond auffangen, das verkochte Gemüse beiseitestellen und anderweitig verwenden.
fast fertig -
Weiter gehts
Inzwischen Steinpilze mit warmem Wasser bedeckt ca. 20 Minuten einweichen. Steinpilze aus dem Wasser heben, ausdrücken und klein schneiden. Einweichflüssigkeit durch ein feines Sieb zum Gemüsefond giessen.
fast fertig -
Weiter gehts
In der grossen Pfanne die restliche Bratbutter erhitzen, Pilze, Randen- und Karottenwürfel anbraten. Mit Gemüsefond ablöschen. Mit Bouillon, Majoran und Zucker würzen. Knoblauch dazupressen. Ca. 25 Minuten köcheln, bis das Gemüse gar ist. Mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken. Eier halbieren. Suppe mit Eiern, Sauerrahm und Kräutern anrichten.
fast fertig
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.