Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Rotkohlsuppe

Rotkohlsuppe

Gesamt: 45 Min. • Aktiv: ca. 45 Minuten
Nährwerte pro Person: Eiweiss 6 g, Fett 30 g, Kohlenhydrate 44 g, 470 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

So attraktiv kann eine Suppe als Vorspeise sein: Schlagrahm mit Marronipüree und knusprig gebackenen Zwiebeln machen die Rotkohlsuppe zum delikaten Genuss.

Zutaten

Vorspeise

Für

4
  • 2
  • 4
  • 6
  • 8
  • 10
  • 12

Personen

  • 250 g Rotkohl
  • 150 g Suppengemüse, z. B. Zwiebeln, Lauch, Karotten, Sellerie
  • ½ Apfel
  • 1 EL Olivenöl
  • 2,5 dl Preiselbeersaft
  • 1 EL Aceto balsamico
  • 6 dl Bouillon
  • ½ Orange
  • Salz
  • 0,5 dl Rahm
  • 25 g Marronipüree
  • 1 Schalotte
  • ½ EL Mehl
  • 3 EL Öl zum Braten
  • ½ Zweig glattblättrige Petersilie
  • 500 g Rotkohl
  • 300 g Suppengemüse, z. B. Zwiebeln, Lauch, Karotten, Sellerie
  • 1 Apfel
  • 2 EL Olivenöl
  • 5 dl Preiselbeersaft
  • 2 EL Aceto balsamico
  • 1,2 l Bouillon
  • 1 Orange
  • Salz
  • 1 dl Rahm
  • 50 g Marronipüree
  • 2 Schalotten
  • 1 EL Mehl
  • 6 EL Öl zum Braten
  • 1 Zweig glattblättrige Petersilie
  • 750 g Rotkohl
  • 450 g Suppengemüse, z. B. Zwiebeln, Lauch, Karotten, Sellerie
  • Äpfel
  • 3 EL Olivenöl
  • 7,5 dl Preiselbeersaft
  • 3 EL Aceto balsamico
  • 1,8 l Bouillon
  • Orangen
  • Salz
  • 1,5 dl Rahm
  • 75 g Marronipüree
  • 3 Schalotten
  • 1½ EL Mehl
  • 9 EL Öl zum Braten
  • 1½ Zweige glattblättrige Petersilie
  • 1 kg Rotkohl
  • 600 g Suppengemüse, z. B. Zwiebeln, Lauch, Karotten, Sellerie
  • 2 Äpfel
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 l Preiselbeersaft
  • 4 EL Aceto balsamico
  • 2,4 l Bouillon
  • 2 Orangen
  • Salz
  • 2 dl Rahm
  • 100 g Marronipüree
  • 4 Schalotten
  • 2 EL Mehl
  • 12 EL Öl zum Braten
  • 2 Zweige glattblättrige Petersilie
  • 1,25 kg Rotkohl
  • 750 g Suppengemüse, z. B. Zwiebeln, Lauch, Karotten, Sellerie
  • Äpfel
  • 5 EL Olivenöl
  • 1,25 l Preiselbeersaft
  • 5 EL Aceto balsamico
  • 3 l Bouillon
  • Orangen
  • Salz
  • 2,5 dl Rahm
  • 125 g Marronipüree
  • 5 Schalotten
  • 2½ EL Mehl
  • 15 EL Öl zum Braten
  • 2½ Zweige glattblättrige Petersilie
  • 1,5 kg Rotkohl
  • 900 g Suppengemüse, z. B. Zwiebeln, Lauch, Karotten, Sellerie
  • 3 Äpfel
  • 6 EL Olivenöl
  • 1,5 l Preiselbeersaft
  • 6 EL Aceto balsamico
  • 3,6 l Bouillon
  • 3 Orangen
  • Salz
  • 3 dl Rahm
  • 150 g Marronipüree
  • 6 Schalotten
  • 3 EL Mehl
  • 18 EL Öl zum Braten
  • 3 Zweige glattblättrige Petersilie

So gehts

Zubereitung:
ca. 45 Minuten
  1. Weiter gehts

    Kohl halbieren, Strunk entfernen. Kohl in Schnitze à 1–2 cm schneiden. Suppengemüse und Apfel klein schneiden.

    fast fertig
  2. Weiter gehts

    Alles in Öl andünsten. Mit Preiselbeersaft und Balsamico ablöschen. Bouillon dazugiessen und ca. 20 Minuten weichkochen.

    fast fertig
  3. Weiter gehts

    Orangenschale dazureiben. Saft dazupressen. Suppe fein pürieren. Mit Salz abschmecken.

    fast fertig
  4. Weiter gehts

    Rahm halb steif schlagen. Marronipüree und wenig Salz dazugeben und glatt rühren.

    fast fertig
  5. Weiter gehts

    Schalotten in feine Scheiben schneiden und mit Mehl mischen. Im Öl knusprig braten.

    fast fertig
  6. Weiter gehts

    Suppe mit Marronirahm und Schalotten anrichten. Petsersilienblättchen darüberzupfen.

    fast fertig
Rezept: Corinne Venegas
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/rotkohlsuppe
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Das könnte dir helfen:

Tipp

Suppe am Vortag zubereiten. So ist der Geschmack intensiver.

Meine Sammlung

Rezept speichern DE

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren