Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Ostereierguetzli

Ostereierguetzli

Gesamt: 1 Std. 12 Min. • Aktiv: ca. 30 Minuten
Nährwerte pro Stück: Eiweiss 1 g, Fett 2 g, Kohlenhydrate 9 g, 60 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Nicht nur über die Ostertage kommen diese Guetzli in Form von Eiern gut an. Sie schmecken auch in anderen Formen bei jeder Gelegenheit genau gleich gut.

Zutaten

Süsses Gebäck

Ergibt ca.

45
  • 45
  • 90

Stück

  • 120 g Butter, weich
  • 80 g Zucker
  • 1 Beutel Vanillezucker
  • 1 Ei, Grösse M
  • 180 g Weissmehl
  • 1 EL Zitronenschale
  • Glasur

  • 200 g Puderzucker
  • 3 Tropfen Lebensmittelfarben, z. B. violett, pink und grün
  • 240 g Butter, weich
  • 160 g Zucker
  • 2 Beutel Vanillezucker
  • 2 Eier, Grösse M
  • 360 g Weissmehl
  • 2 EL Zitronenschale
  • Glasur

  • 400 g Puderzucker
  • 6 Tropfen Lebensmittelfarben, z. B. violett, pink und grün

So gehts

Zubereitung:
ca. 30 Minuten
kühl stellen:
ca. 30 Minuten
backen:
ca. 12 Minuten
Gesamt:
1 Std. 12 Min.
  1. Weiter gehts

    Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Ei trennen. Eiweiss beiseitestellen. Eigelb zur Butter-Zucker-Mischung geben und weiterrühren. Mehl dazusieben. Zitronenschale fein dazureiben. Teig rasch zusammenfügen und ca. 30 Minuten kühl stellen.

    fast fertig
  2. Weiter gehts

    Teig zwischen Backpapier ca. 5 mm dick auswallen. Guetzli mit Eierförmchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Teigresten zusammenfügen, erneut auswallen und weitere Guetzli ausstechen. Backofen auf 180 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. Guetzli in der Ofenmitte ca. 12 Minuten backen, bis sie an den Rändern etwas braun werden. Herausnehmen und auf dem Blech auskühlen lassen.

    fast fertig
  3. Weiter gehts

    Für die Glasur beiseitegestelltes Eiweiss schaumig schlagen. Puderzucker dazusieben. Rühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Glasur vierteln und dabei in Schälchen verteilen. Drei Portionen davon mit Lebensmittelfarbe einfärben. Falls nötig, mit einigen Tropfen Wasser verdünnen, damit die Glasur sich mit einem Pinsel auftragen lässt. Weisse Glasur in einen kleinen Spritzsack füllen (siehe Tipp). Farbige Glasuren mit einem Pinsel auf die Guetzli streichen. Glasur etwas antrocknen lassen. Guetzli mit weisser Glasur verzieren. Guetzli trocknen lassen.

    fast fertig
Rezept: Daniel Tinembart
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/ostereierguetzli
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Das könnte dir helfen:

Tipps

Glasur in einen Spritzsack oder kleinen Plastiksack füllen. Falls vorhanden eine kleine Lochtülle verwenden, ansonsten mit der Schere an der Spitze eine kleine Öffnungen aufschneiden. Fertigguetzliteig, z. B. Zitronen- oder Mailänderliteig verwenden. Teig vor dem Auswallen etwas flach drücken. Mithilfe von Teighölzli lässt sich der Teig wunderbar auf genau 5 mm auswallen. Falls kein ovaler Ausstecher vorhanden ist, einen runden Ausstecher aus Metall zu einer ovalen Form vorsichtig zusammendrücken.

Meine Sammlung

Kochtopf

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren