Ofenküchlein mit Melonensauce
laktosefrei
Ein aufsehenerregendes Dessert aus dem Ofen, das den Sommer versüsst: Die knusprigen Küchlein aus Brandteig werden mit einer Rahm- und Melonensauce gefüllt.
- Laktosefrei
- Vegetarisch
- 1 Std. 50 Min.
Zutaten
Dessert Ergibt ca. 5 Stück
- 1Melone, z. B. Charentais
- 1Limette
- 15 gPuderzucker
- 1 TLfrische oder getrocknete Lavendelbüten
- 2,5 dllaktosefreie aha!-Vollrahm
- 1 BeutelSchlagrahmfestiger
- 1 BeutelVanillezucker
- Puderzucker zum Bestäuben
-
Brandteig
- 0,5 dlWasser
- 0,5 dllaktosefreie aha!-Milch
- 40 glaktosefreie aha!-Butter
- 10 gZucker
- 2 gSalz
- 80 gWeissmehl
- 100 gEier, ca. 2 Stück
Zutat in Aktion
Zutaten in deiner Migros
- Kilokalorien
- 410 kcal
- 1.700 kj
- Eiweiss
- 7 g
- 6,9 %
- Fett
- 27 g
- 60,3 %
- Kohlenhydrate
- 33 g
- 32,8 %
So gehts
- Zubereitung:
- ca. 45 Minuten
- backen:
- ca. 20 Minuten
- auskühlen lassen
- Gesamt:
- 1 Std. 50 Min.
Das könnte dir helfen:
-
Weiter gehts
Wasser, Milch, Butter, Zucker und Salz aufkochen. Mehl im Sturz beigeben. Mehl mit einer Kelle rühren, bis sich der Teig als Klumpen vom Pfannenboden löst und sich am Boden ein feiner Belag bildet. Teig in eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Eier nacheinander unter den Teig rühren.
fast fertig -
Weiter gehts
Backofen auf 200 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. Brandteig in einen Dressiersack mit Sterntülle (Nr. 16) füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech mit genügend Abstand Rosetten à ca. 7 cm Ø spritzen. In der Ofenmitte ca. 30 Minuten backen. Im ausgeschalteten leicht geöffneten Ofen 10 Minuten ruhen, dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
fast fertig -
Weiter gehts
¼ der Melone in Stücke schneiden. Limette auspressen. Saft, Melone und Zucker mit dem Stabmixer fein pürieren. Restliche Melone in Würfelchen schneiden. Mit dem Lavendel zum Püree geben und mischen. Bis zum Servieren kühl stellen.
fast fertig -
Weiter gehts
Gebäck waagrecht aufschneiden. Rahm mit Rahmfestiger und Vanillezucker steif schlagen. Rahm in eine Dressiersack mit Sterntülle füllen. Rahm rosettenartig auf die Teigböden spritzen. Etwas Sauce daraufgeben. Deckel darauflegen. Mit Puderzucker bestäuben. Restliche Sauce dazuservieren.
fast fertig
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.