Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest? Die darin enthaltenen Rezepte findest du weiterhin in deiner Rezeptsammlung.

Limetten-Eistorte

Limetten-Eistorte

Festliche, mehrstöckige Torte für heisse Tage: Der Konditorstolz aus Knusperböden und Limetten benötigt seine Zeit – doch das Endresultat belohnt anhaltend.

  • Glutenfrei
  • Vegetarisch
  • 6 Std.

Zutaten

Dessert Ergibt ca. 10 Stück

Warum kann ich nicht frei eine Anzahl wählen?

Keine krummen Dinger

Für 4, für 8 oder 12 Personen? Bei Migusto kannst du die Zutaten nur hochrechnen, wenn das Rezept auch mit den angepassten Mengen sicher gelingt.

für 1 verstellbarer Tortenring

  • 9Limetten
  • ½ BundPfefferminze
  • 5 dlVollrahm
  • 2 Dosengezuckerte Kondensmilch à 397 g
  • Limettenstücke für die Garnitur
  • Limettenschale für die Garnitur
  • Pfefferminze für die Garnitur
  • Knusperböden

  • 3Eiweiss
  • 120 gZucker
  • 60 ggemahlene Mandeln
  • 20 gKokosraspel
Kilokalorien
550 kcal
2.300 kj
Eiweiss
10 g
7,4 %
Fett
30 g
49,8 %
Kohlenhydrate
58 g
42,8 %

So gehts

Zubereitung:
ca. 1 Stunde
backen:
ca. 1 Stunde
gefrieren lassen:
mind. 4 Stunden
Gesamt:
6 Std.
  1. Weiter gehts

    Knusperböden: Springformring auf 18 cm Ø einstellen. Damit je 2 Kreise auf zwei Backpapiere zeichnen. Backpapier wenden und auf zwei Backbleche legen. Backofen auf 120 °C Umluft vorheizen. Eiweiss steifschlagen. Weiterrühren, Zucker dazurieseln lassen, Masse sehr steif schlagen. Mandeln und Kokosraspel darunterziehen. Je 1/4 der Masse auf die Kreise verteilen. Gleichmässig ausstreichen, dabei 1/2 cm Rand zum Kreis freilassen. Böden ca. 1 Stunde backen. Herausnehmen, vorsichtig vom Backpapier lösen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

    fast fertig
  2. Weiter gehts

    Zwei Backpapiere quer falten, zu einem Ring mit einem Durchmesser à 18 cm Ø formen und in die Springform stellen. Mit Bostitchen zusammen fixieren.

    fast fertig
  3. Weiter gehts

    Schale von vier möglichst grünen Limetten fein abreiben. Pfefferminzblätter in feine Streifen schneiden. Von den Limetten 2,5 dl Saft auspressen. Die Hälfte des Saftes mit Limettenschale und Pfefferminzstreifen mischen, mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Restlichen Saft beiseitestellen. Rahm steif schlagen. Eine Dose Kondensmilch in eine Schüssel geben. Pfefferminz-Limettensaft absieben und dazugeben. Hellgrüne Limettenmasse mit einem Schwingbesen verrühren. Die Hälfte des Schlagrahms unterziehen. Zweite Dose Kondensmilch in einer weiteren Schüssel mit dem beiseitegestellten Saft verrühren, restlichen Schlagrahm unterziehen. Zum Einschichten ersten Knusperboden in die vorbereitete Springform legen. Die Hälfte der hellgrünen Limettenmasse einfüllen, zweiten Boden darauflegen. Restliche hellgrüne Masse daraufgeben.

    fast fertig
  4. Weiter gehts

    Dritten Knusperboden in die Form legen. Die Hälfte der weissen Limettenmasse einfüllen, letzten Boden darauflegen. Restliche Masse daraufgeben. Oberfläche glattstreichen. Torte mindestens 4 Stunden tiefkühlen.

    fast fertig
  5. Weiter gehts

    Zum Servieren Torte aus der Form nehmen, Papier vorsichtig ablösen. Torte einige Minuten antauen lassen. Mit einem Spachtel die Oberfläche glattstreichen. Mit einem trockenen Backpinsel den Rand rundum glattstreichen. Mit Limettenstücken, Limettenschale und Pfefferminzblättern garnieren.

    fast fertig
Rezept: Regula Brodbeck
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/limetten-eistorte
Habe ich gekocht Gekocht

Nährwerte pro Portion

Tipps

Torte vorbereiten. Sie bleibt in Folie eingepackt im Tiefkühler ca. 3 Wochen frisch. Bei der hellgrünen Masse mit ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe nachhelfen. Nicht alle Limetten färben gleich stark. Die Torte wird ca. 12 cm hoch. Wenn sie so nicht in den Tiefkühler passt, kann eine Springfom von 24 cm Ø verwendet werden. Entsprechend nur zwei etwas grössere Böden backen. So wird die Torte weniger hoch. Limetten vor dem Auspressen weichdrücken, in dem man sie unter der Handfläche unter Druck hin- und herrollt. So lassen sie sich leichter auspressen. Liebhaber von Drinks wie Caipirinha, Mojito & Co. beträufeln die Böden mit je 1 EL Cachaça.

Nutzt du die Kochbücher schon?

rezeptsammlungsteaser-buch-mit-herz

Mit den digitalen Kochbüchern in deinem Migusto-Profil kannst du …

  1. Rezepte nach Themen sortieren, ganz nach deinem Geschmack.
  2. einen besseren Überblick über deine Rezeptsammlung gewinnen.
  3. jetzt NEU: Deine Lieblingsrezepte im gedruckten Kochbuch zu dir nach Hause holen.

Neugierig geworden? Du kannst direkt loslegen:

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren