Grill-Blumenkohl mit Nuss-Topping
Zutaten
Beilage
Für
- 1
- 2
- 4
- 6
- 8
- 10
- 12
Personen
- 175 g Blumenkohl
- ½ Knoblauchzehe
- 0,25 dl Rapsöl
- Salz
- ¼ Frühlingszwiebel
- ¼ Limette
- ½ EL flüssiger Honig
- ¼ EL Haselnüsse
- ¼ Peperoncino
- Fleur de sel
- 350 g Blumenkohl
- 1 Knoblauchzehe
- 0,5 dl Rapsöl
- Salz
- ½ Frühlingszwiebel
- ½ Limette
- 1 EL flüssiger Honig
- ½ EL Haselnüsse
- ½ Peperoncino
- Fleur de sel
- 1 Blumenkohl à ca. 700 g
- 2 Knoblauchzehen
- 1 dl Rapsöl
- Salz
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Limette
- 2 EL flüssiger Honig
- 1 EL Haselnüsse
- 1 Peperoncino
- Fleur de sel
- 1½ Blumenkohle à ca. 700 g
- 3 Knoblauchzehen
- 1,5 dl Rapsöl
- Salz
- 1½ Frühlingszwiebeln
- 1½ Limetten
- 3 EL flüssiger Honig
- 1½ EL Haselnüsse
- 1½ Peperoncini
- Fleur de sel
- 2 Blumenkohle à ca. 700 g
- 4 Knoblauchzehen
- 2 dl Rapsöl
- Salz
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Limetten
- 4 EL flüssiger Honig
- 2 EL Haselnüsse
- 2 Peperoncini
- Fleur de sel
- 2½ Blumenkohle à ca. 700 g
- 5 Knoblauchzehen
- 2,5 dl Rapsöl
- Salz
- 2½ Frühlingszwiebeln
- 2½ Limetten
- 5 EL flüssiger Honig
- 2½ EL Haselnüsse
- 2½ Peperoncini
- Fleur de sel
- 3 Blumenkohle à ca. 700 g
- 6 Knoblauchzehen
- 3 dl Rapsöl
- Salz
- 3 Frühlingszwiebeln
- 3 Limetten
- 6 EL flüssiger Honig
- 3 EL Haselnüsse
- 3 Peperoncini
- Fleur de sel
Zutaten in deiner Migros
So gehts
- Zubereitung:
- ca. 30 Minuten
-
Weiter gehts
Grill auf 220 °C vorheizen. Blumenkohl in Röschen teilen. Diese auf Spiesse stecken. Knoblauch zur Hälfte des Öls pressen. Blumenkohl damit rundum bepinseln. Mit Salz würzen.
fast fertig -
Weiter gehts
Zwiebel fein schneiden. Limette auspressen. Saft mit Honig, Salz und restlichem Öl zu einer Sauce verrühren.
fast fertig -
Weiter gehts
Nüsse anrösten und hacken. Peperoncino entkernen und fein schneiden. Sauce mit Zwiebel, Nüssen und Peperoncino mischen.
fast fertig -
Weiter gehts
Blumenkohl auf dem Grill bei indirekter Hitze ca. 25 Minuten rundum knapp weich grillieren.
fast fertig -
Weiter gehts
Blumenkohl-Spiesse mit Sauce beträufeln. Mit Fleur de sel würzen und sofort servieren.
fast fertig
Das könnte dir helfen:
Tipps
Grosse Hitze (ab 220–280 °C) eignet sich zum Anbraten bzw. direkten Grillieren; das Gargut wird direkt über der Glut auf dem Rost platziert. Bei mittlerer Hitze (180–220 °C) grilliert oder brät man indirekt; das Gargut liegt nicht direkt über der Glut und der Grill wird zugedeckt. Nach Belieben Kräuter darüberzupfen.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.