Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Cavatelli rigati ai frutti di mare

Cavatelli rigati ai frutti di mare

Gekocht von Daniele Buccoliero bei MasterChef Schweiz 2022
Gesamt: 1 Std. 10 Min. • Aktiv: ca. 70 Minuten
Nährwerte pro Person: Eiweiss 30 g, Fett 52 g, Kohlenhydrate 82 g, 980 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Ein tolles Pastagericht mit Meeresfrüchten: Vongole, Miesmuscheln und Moscardini, kleine Tintenfische, werden mit selbst gemachten Cavatelli angerichtet.

Zutaten

Hauptgericht

Für

4
  • 4
  • 8
  • 12

Personen

  • 250 g Vongole
  • 250 g Miesmuscheln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoncino
  • 2 dl Olivenöl
  • 250 g Moscardini (kleine Tintenfische)
  • 500 g gelbe Datteltomaten
  • 2 dl Weisswein
  • 1 Bund glattblättrige Petersilie
  • Pfeffer
  • Salz
  • 4 Taralli
  • 60 g schwarze Oliven ohne Stein
  • 1 Zitrone
  • Cavatelli

  • 375 g Semola rimacinata (Hartweizengriesmehl) aus dem Delikatessengeschäft
  • ½ TL Salz
  • ca. 2 dl Wasser
  • 2 TL Olivenöl
  • 500 g Vongole
  • 500 g Miesmuscheln
  • 6 Knoblauchzehen
  • 2 Peperoncini
  • 4 dl Olivenöl
  • 500 g Moscardini (kleine Tintenfische)
  • 1 kg gelbe Datteltomate
  • 4 dl Weisswein
  • 2 Bund glattblättrige Petersilie
  • Pfeffer
  • Salz
  • 8 Taralli
  • 120 g schwarze Oliven ohne Stein
  • 2 Zitronen
  • Cavatelli

  • 750 g Semola rimacinata (Hartweizengriesmehl) aus dem Delikatessengeschäft
  • 1 TL Salz
  • ca. 4 dl Wasser
  • 4 TL Olivenöl
  • 750 g Vongole
  • 750 g Miesmuscheln
  • 9 Knoblauchzehen
  • 3 Peperoncini
  • 6 dl Olivenöl
  • 750 g Moscardini (kleine Tintenfische)
  • 1,5 kg gelbe Datteltomaten
  • 6 dl Weisswein
  • 3 Bund glattblättrige Petersilie
  • Pfeffer
  • Salz
  • 12 Taralli
  • 180 g schwarze Oliven ohne Stein
  • 3 Zitronen
  • Cavatelli

  • 1,125 kg Semola rimacinata (Hartweizengriesmehl) aus dem Delikatessengeschäft
  • 1½ TL Salz
  • ca. 6 dl Wasser
  • 6 TL Olivenöl

So gehts

Zubereitung:
ca. 70 Minuten
  1. Weiter gehts

    Für die Cavatelli Mehl, Salz und Wasser mischen. Olivenöl dazugeben. Alles 5–7 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. In Klarsichtfolie gewickelt ca. 20 Minuten ruhen lassen. Aus dem Teig Fingerdicke Rollen formen. Diese in Stücke à ca. 1 cm Länge schneiden. Teigstücke über ein Gnocchi-Brett ziehen oder mit den Fingerspitzen und etwas Druck das Teigstück nach hinten ziehen, damit kleine Einbuchtungen entstehen. Die Cavatelli dürfen nicht zu dickwandig sein, weil sie sonst nicht gleichmässig garen. Pasta mit Mehl bestäuben und lose auf einem Küchentuch beiseitestellen.

    fast fertig
  2. Weiter gehts

    Beide Muschelsorten mit kaltem Wasser abspülen. Miesmuscheln entbarten. Beschädigte oder geöffnete Muscheln aussortieren und wegwerfen. Knoblauch und Peperoncino separat hacken. Die Hälfte des Öls mit etwas Knoblauch erhitzen. Vongole dazugeben. Sobald sie sich öffnen aus der Pfanne nehmen (Muscheln, die sich nicht öffnen, wegwerfen). Entstandener Sud durch ein feines Sieb absieben und auffangen. Restliches Öl erwärmen, Peperoncino und restlichen Knoblauch darin andünsten. Moscardini dazugeben und ca. 3 Minuten braten. Aus der Pfanne nehmen und zu den Vongole geben. Tomaten und Miesmuscheln in die Pfanne geben und kurz dünsten. Mit Wein ablöschen und etwas einköcheln lassen (Miesmuscheln, die sich nicht öffnen, wegwerfen). Vongolesud, Vongole und Moscardini beigeben und heiss werden lassen. Petersilie hacken, die Hälfte dazugeben. Muschelmischung mit Pfeffer abschmecken.

    fast fertig
  3. Weiter gehts

    Gleichzeitig Cavatelli in reichlich kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten al dente köcheln. Mit einer Lochkelle aus dem Wasser heben, direkt zur Muschelmischung geben und sorgfältig mischen. Pasta in Suppenteller anrichten. Taralli grob zerbröseln. Oliven und Tarallibrösel auf der Pasta verteilen. Zitronenschale fein darüberreiben und mit restlicher Petersilie bestreuen.

    fast fertig
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Das könnte dir helfen:

Tipps

Anstelle von Hartweizengriesmehl den Pastateig mit 2/3 Weissmehl und 1/3 Hartweizengriess hergestellen. Teig kann auch gut vorbereitet werden. In Folie eingewickelt bleibt er im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar. Sollte der Sud zu stark eingekocht sein, mit etwas Pastawasser verdünnen.

Meine Sammlung

Kochtopf

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren