Bohnen-Tomaten-Ragout mit Kürbis
Zutaten
Hauptgericht
Für
- 2
- 4
- 6
- 8
- 10
- 12
Personen
- ½ Oranger Knirps (Hokkaidokürbis) à ca. 800 g
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL flüssiger Honig
- Salz
- Pfeffer
- ½ Zwiebel
- 1½ Knoblauchzehen
- ½ Glas halbgetrocknete Cherrytomaten in Öl à 280 g
- 2 Zweige Rosmarin
- ½ EL Tomatenpüree
- 1 dl Bouillon oder Gemüsefond
- ½ Dose Soissonsbohnen à 400 g (abgetropft 250 g)
- ½ Dose Kichererbsen à 400 g (abgetropft 250 g)
- 90 g Sauerrahm
- 50 g Magerquark
- 2 EL Zedernkerne
- 1 Oranger Knirps (Hokkaidokürbis) à ca. 800 g
- 6 EL Olivenöl
- 2 EL flüssiger Honig
- Salz
- Pfeffer
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Glas halbgetrocknete Cherrytomaten in Öl à 280 g
- 4 Zweige Rosmarin
- 1 EL Tomatenpüree
- 2 dl Bouillon oder Gemüsefond
- 1 Dose Soissonsbohnen à 400 g (abgetropft 250 g)
- 1 Dose Kichererbsen à 400 g (abgetropft 250 g)
- 180 g Sauerrahm
- 100 g Magerquark
- 4 EL Zedernkerne
- 1½ Oranger Knirps (Hokkaidokürbis) à ca. 800 g
- 9 EL Olivenöl
- 3 EL flüssiger Honig
- Salz
- Pfeffer
- 1½ Zwiebeln
- 4½ Knoblauchzehen
- 1½ Gläser halbgetrocknete Cherrytomaten in Öl à 280 g
- 6 Zweige Rosmarin
- 1½ EL Tomatenpüree
- 3 dl Bouillon oder Gemüsefond
- 1½ Dosen Soissonsbohnen à 400 g (abgetropft 250 g)
- 1½ Dosen Kichererbsen à 400 g (abgetropft 250 g)
- 270 g Sauerrahm
- 150 g Magerquark
- 6 EL Zedernkerne
- 2 Oranger Knirps (Hokkaidokürbis) à ca. 800 g
- 1,2 dl Olivenöl
- 4 EL flüssiger Honig
- Salz
- Pfeffer
- 2 Zwiebeln
- 6 Knoblauchzehen
- 2 Gläser halbgetrocknete Cherrytomaten in Öl à 280 g
- 8 Zweige Rosmarin
- 2 EL Tomatenpüree
- 4 dl Bouillon oder Gemüsefond
- 2 Dosen Soissonsbohnen à 400 g (abgetropft 250 g)
- 2 Dosen Kichererbsen à 400 g (abgetropft 250 g)
- 360 g Sauerrahm
- 200 g Magerquark
- 8 EL Zedernkerne
- 2½ Oranger Knirps (Hokkaidokürbis) à ca. 800 g
- 1,5 dl Olivenöl
- 5 EL flüssiger Honig
- Salz
- Pfeffer
- 2½ Zwiebeln
- 7½ Knoblauchzehen
- 2½ Gläser halbgetrocknete Cherrytomaten in Öl à 280 g
- 10 Zweige Rosmarin
- 2½ EL Tomatenpüree
- 5 dl Bouillon oder Gemüsefond
- 2½ Dosen Soissonsbohnen à 400 g (abgetropft 250 g)
- 2½ Dosen Kichererbsen à 400 g (abgetropft 250 g)
- 450 g Sauerrahm
- 250 g Magerquark
- 10 EL Zedernkerne
- 3 Oranger Knirps (Hokkaidokürbis) à ca. 800 g
- 1,8 dl Olivenöl
- 6 EL flüssiger Honig
- Salz
- Pfeffer
- 3 Zwiebeln
- 9 Knoblauchzehen
- 3 Gläser halbgetrocknete Cherrytomaten in Öl à 280 g
- 12 Zweige Rosmarin
- 3 EL Tomatenpüree
- 6 dl Bouillon oder Gemüsefond
- 3 Dosen Soissonsbohnen à 400 g (abgetropft 250 g)
- 3 Dosen Kichererbsen à 400 g (abgetropft 250 g)
- 540 g Sauerrahm
- 300 g Magerquark
- 12 EL Zedernkerne
Zutaten in deiner Migros
So gehts
- Zubereitung:
- ca. 20 Minuten
- braten:
- ca. 25 Minuten
- Gesamt:
- 45 Min.
-
Weiter gehts
Backofen auf 200 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. Kürbis halbieren, Kerne entfernen. Kürbis samt Schale in Schnitze à 5 cm schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit der Hälfte des Öls und dem Honig beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen. In der Ofenmitte ca. 25 Minuten weich braten.
fast fertig -
Weiter gehts
Inzwischen Zwiebel und Knoblauch hacken. Tomaten abgiessen und abtropfen lassen. In einem Schmortopf restliches Öl erhitzen. Rosmarin darin kurz braten, herausnehmen und beiseitestellen. Zwiebeln und Knoblauch zum Öl geben und kurz dünsten. Tomatenpüree und Tomaten dazugeben, kurz mitdünsten.
fast fertig -
Weiter gehts
Mit Bouillon ablöschen. Bohnen und Kichererbsen abgiessen, abspülen und abtropfen lassen. Dazugeben und ca. 10 Minuten ohne Deckel bei kleiner Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
fast fertig -
Weiter gehts
Sauerrahm und Quark verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zedernkerne in einer Pfanne rösten. Bohnen-Tomaten-Ragout auf der Sauerrahmsauce mit Kürbis anrichten. Rosmarinnadeln abstreifen und Zedernkerne darüberstreuen.
fast fertig
Das könnte dir helfen:
Tipps
Vorbereiten: Bohnenragout und Topping vorher zubereiten. Kürbisschnitze zeitlich passend in den Ofen schieben und Ragout nur noch aufwärmen. Öl der halbgetrockneten Tomaten auffangen und z. B. für Salatsaucen verwenden.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.