Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Vegane Ananastarte mit Vanilleglace

Vegane Ananastarte mit Vanilleglace

Gesamt: 45 Min. • Aktiv: ca. 45 Minuten
Nährwerte pro Person: Eiweiss 5 g, Fett 26 g, Kohlenhydrate 82 g, 590 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Die Ananastarte, wie die Tarte Tatin «umgekehrt» gebacken, wird mit veganem Blätterteig und Sonnenblumenöl statt Butter zubereitet. Mit Vanilleglace servieren.

Zutaten

Dessert Für 4 Personen

  • 4 frische Ananasscheiben
  • 250 g veganer Blätterteig (Block)
  • Mehl zum Auswallen
  • 150 g Zucker
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 4 Kugeln vegane Vanilleglace
  • 4 vegane Kokosmakronen oder Choco Cookies
  • rosa Pfeffer
  • 2 Zweige Pfefferminze

So gehts

Zubereitung:
ca. 45 Minuten
  1. Ananasscheiben horizontal halbieren, das gibt sehr dünne ganze Ananasscheiben. Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen. Teig vierteln und auf wenig Mehl zu Rechtecken auswallen, die etwas grösser sind als die Ananasscheiben. Ein Backpapier vierteln und auf ein Blech legen. Pro Backpapier je ¼ des Zuckers (ungefähr in Ananasgrösse) daraufgeben. Je 2 Ananasscheiben darauflegen. Mit dem Öl beträufeln. Teig darüberlegen. Rand rundum auf das Backpapier drücken. In der Ofenmitte ca. 12 Minuten backen, bis der Zucker caramelisiert.

    fast fertig
  2. Herausnehmen, kurz stehen lassen. Tartes vorsichtig einzeln auf Teller stürzen. Mit Glace anrichten. Guetzli darüberbröseln. Pfeffer grob darübermahlen. Mit Pfefferminzblättern dekorieren und sofort servieren.

    fast fertig
Rezept: Annina Ciocco
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/vegane-ananastarte-mit-vanilleglace
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Tipp

Kids am Tisch: Statt rosa Pfeffer Kakaopulver verwenden.

Meine Sammlung

Rezept speichern DE

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren