Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Ossobuco mit Gremolata

Gesamt: 2 Std. 20 Min. • Aktiv: ca. 20 Minuten
Nährwerte pro Person: Eiweiss 52 g, Fett 22 g, Kohlenhydrate 18 g, 540 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Kalbshaxen all’italiana: In Rotwein und Kalbsfond gegarte Ossobuchi mit Gemüse, bestreut mit Gremolata aus Knoblauch, Petersilie und Zitrone.

Zutaten

Hauptgericht

Für

4
  • 2
  • 4
  • 6
  • 8
  • 10
  • 12

Personen

Hochrechnungshinweis: Fleisch portionenweise anbraten. Gemüse separat andünsten. Fleisch zurück in den Schmortopf geben und fertig zubereiten. Bei sehr grossen Mengen Fleisch in 2 Schmortöpfen oder Pfannem zubereiten
  • 175 g Gemüse, z. B. Karotten, Sellerie, Lauch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Kalbshaxen à ca. 300 g
  • Salz
  • Pfeffer
  • Mehl zum Wenden
  • 2 EL HOLL-Rapsöl
  • 1,5 dl Rotwein
  • 2,5 dl Kalbsfond
  • 35 g Tomatenpüree
  • 100 g Saucenzwiebelchen
  • ¼ Bund Kräuter, z. B. Petersilie
  • ½ Zitrone
  • 350 g Gemüse, z. B. Karotten, Sellerie, Lauch
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 Kalbshaxen à ca. 300 g
  • Salz
  • Pfeffer
  • Mehl zum Wenden
  • 4 EL HOLL-Rapsöl
  • 3 dl Rotwein
  • 5 dl Kalbsfond
  • 70 g Tomatenpüree
  • 200 g Saucenzwiebelchen
  • ½ Bund Kräuter, z. B. Petersilie
  • 1 Zitrone
  • 525 g Gemüse, z. B. Karotten, Sellerie, Lauch
  • 6 Knoblauchzehen
  • 6 Kalbshaxen à ca. 300 g
  • Salz
  • Pfeffer
  • Mehl zum Wenden
  • 6 EL HOLL-Rapsöl
  • 4,5 dl Rotwein
  • 7,5 dl Kalbsfond
  • 105 g Tomatenpüree
  • 300 g Saucenzwiebelchen
  • ¾ Bund Kräuter, z. B. Petersilie
  • Zitronen
  • 700 g Gemüse, z. B. Karotten, Sellerie, Lauch
  • 8 Knoblauchzehen
  • 8 Kalbshaxen à ca. 300 g
  • Salz
  • Pfeffer
  • Mehl zum Wenden
  • 8 EL HOLL-Rapsöl
  • 6 dl Rotwein
  • 1 l Kalbsfond
  • 140 g Tomatenpüree
  • 400 g Saucenzwiebelchen
  • 1 Bund Kräuter, z. B. Petersilie
  • 2 Zitronen
  • 875 g Gemüse, z. B. Karotten, Sellerie, Lauch
  • 10 Knoblauchzehen
  • 10 Kalbshaxen à ca. 300 g
  • Salz
  • Pfeffer
  • Mehl zum Wenden
  • 1 EL HOLL-Rapsöl
  • 7,5 dl Rotwein
  • 1,25 l Kalbsfond
  • 175 g Tomatenpüree
  • 500 g Saucenzwiebelchen
  • 1¼ Bund Kräuter, z. B. Petersilie
  • Zitronen
  • 1 kg Gemüse, z. B. Karotten, Sellerie, Lauch
  • 12 Knoblauchzehen
  • 12 Kalbshaxen à ca. 300 g
  • Salz
  • Pfeffer
  • Mehl zum Wenden
  • 1,2 EL HOLL-Rapsöl
  • 9 dl Rotwein
  • 1,5 l Kalbsfond
  • 210 g Tomatenpüree
  • 600 g Saucenzwiebelchen
  • 1½ Bund Kräuter, z. B. Petersilie
  • 3 Zitronen

So gehts

Zubereitung:
ca. 20 Minuten
schmoren:
ca. 2 Stunden
Gesamt:
2 Std. 20 Min.
  1. Weiter gehts

    Karotten und Sellerie in ca. 5 mm grosse Würfelchen schneiden. Lauchgrün in 1 cm grosse Quadrate schneiden und beiseitestellen. Restlicher Lauch längs vierteln und fein schneiden. Die Hälfte des Knoblauchs hacken.

    fast fertig
  2. Weiter gehts

    Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Im Mehl wenden.

    fast fertig
  3. Weiter gehts

    Öl in einem Schmortopf erhitzen. Fleisch beidseitig ca. 2 Minuten anbraten. Knoblauch, Karotten, Sellerie und das weisse vom Lauch dazugeben und kurz mitdünsten. Tomatenpüree daruntermischen und mitdünsten. Mit Wein ablöschen. Fond und Zwiebelchen beigeben. Alles zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 2 Stunden schmoren lassen. 20 Minuten vor Ende der Garzeit Lauchgrün dazugeben. Ossobucco abgedeckt fertig schmoren.

    fast fertig
  4. Weiter gehts

    Für die Gremolata restlichen Knoblauch und Petersilie hacken. Zitronenschale fein dazureiben.

    fast fertig
  5. Weiter gehts

    Ossobucco mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Gremolata bestreuen und servieren.

    fast fertig
Rezept: Daniel Tinembart
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/ossobuco-mit-gremolata
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Das könnte dir helfen:

Meine Sammlung

Rezept speichern DE

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren