Lammgigot im Schmortopf mit Wurzelgemüse
Duftender Schmortopf für Herbst und Winter: Das Lammgigot wird mit Wurzelgemüse – Karotten, Petersilienwurzeln, Sellerie, Kartoffeln – im Ofen geschmort.
Zutaten
HauptgerichtFür 6 Personen
- 1Lammgigot, entbeint , à ca. 1.2 kg
- 1½ TLSalz
- Pfeffer
- 3 ELOlivenöl
- 300 gKarotten
- 250 gPetersilienwurzeln
- 250 gKnollensellerie
- 3 ELTomatenpüree
- 4 ELMehl
- 5 dlRotwein
- 1Knoblauchknolle
- 1,2 kgkleine Kartoffeln
- ½ BundRosmarin
- ½ BundThymian
- 2Lorbeerblätter
- 4 dlKalbsfond
Zutaten in deiner Migros
- Kilokalorien
- 380 kcal
- 1.600 kj
- Eiweiss
- 13 g
- 16,7 %
- Fett
- 7 g
- 20,3 %
- Kohlenhydrate
- 49 g
- 63 %
So gehts
- Zubereitung:
- ca. 50 Minuten
- schmoren:
- ca. 1 Stunde
- Gesamt:
- 1 Std. 50 Min.
Das könnte dir helfen:
-
Weiter gehts
Gigot mit Salz und Pfeffer würzen. Backofen auf 240 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. Die Hälfte des Öls in einem Schmortopf oder einem Bräter erhitzen. Gigot darin im Ofen ca. 5 Minuten rundum anbraten. Temperatur auf 180 °C reduzieren.
fast fertig -
Weiter gehts
Inzwischen Gemüse in Stücke schneiden. Gemüse im restlichen Öl in einer weiten Bratpfanne ca. 5 Minuten andünsten. Tomatenpüree beigeben. Unter Rühren ca. 3 Minuten rösten. Mehl beigeben, kurz mitrösten. Mit Rotwein ablöschen. Alles zum Gigot geben.
fast fertig -
Weiter gehts
Knoblauch samt Schale quer halbieren. Kartoffeln nach Belieben schälen, mit Knoblauch, Rosmarin, Thymian und Lorbeerblättern zum Gigot geben. Kalbsfond in den Bräter giessen. Gigot in der Ofenmitte ca. 1 Stunde schmoren, bis eine Kerntemperatur von ca. 70 °C erreicht ist. Kräuter und Lorbeerblätter entfernen. Gigot in Tranchen schneiden. Mit dem Gemüse anrichten. Jus dazuservieren.
fast fertig
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.