Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest? Die darin enthaltenen Rezepte findest du weiterhin in deiner Rezeptsammlung.

Kalte Ofentomatensuppe mit Gin

Kalte Ofentomatensuppe mit Gin

Eine erfrischende, vegane Suppe mit gerösteten Datteltomaten und Peperoni. Aromatisiert mit Gin und Thymian, kalt serviert mit Knoblauchcroûtons.

  • Laktosefrei
  • Vegan
  • 2 Std. 40 Min.

Zutaten

Apéro

Für

6
  • 6
  • 12

Gläser à 1 dl

Warum kann ich nicht frei eine Anzahl wählen?

Keine krummen Dinger

Für 4, für 8 oder 12 Personen? Bei Migusto kannst du die Zutaten nur hochrechnen, wenn das Rezept auch mit den angepassten Mengen sicher gelingt.

  • 400 gDatteltomaten
  • 1lange rote Peperoni, z. B. Kapja
  • 2Knoblauchzehen
  • 4 ELOlivenöl
  • 1 TLRohzucker
  • ¼ TLSalz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • ¼ BundThymian
  • 0,5 dlGin
  • 5 dlGemüsebouillon
  • 70 gWeissbrot vom Vortag
  • 800 gDatteltomaten
  • 2lange rote Peperoni, z. B. Kapja
  • 4Knoblauchzehen
  • 8 ELOlivenöl
  • 2 TLRohzucker
  • ½ TLSalz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • ½ BundThymian
  • 1 dlGin
  • 1 lGemüsebouillon
  • 140 gWeissbrot vom Vortag
Kilokalorien
140 kcal
600 kj
Eiweiss
2 g
7,5 %
Fett
6 g
50,9 %
Kohlenhydrate
11 g
41,5 %

So gehts

Zubereitung:
ca. 5 Minuten
backen:
ca. 35 Minuten
kühl stellen:
ca. 2 Stunden
Gesamt:
2 Std. 40 Min.

Das könnte dir helfen:

  1. Backofen auf 200 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. Tomaten und Peperoni in grobe Stücke schneiden, in eine Schüssel geben. Die Hälfte des Knoblauchs andrücken und dazugeben. Alles mit der Hälfte des Öls beträufeln und mit Zucker, Salz, Pfeffer und einigen Zweigen Thymian würzen. Gut mischen. Gemüse auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen, im Ofen ca. 35 Minuten backen. 5 Minuten vor Ende der Backzeit Gin dazugiessen. Tomaten samt Flüssigkeit und Bouillon fein pürieren. Durch ein feines Sieb streichen. Auskühlen lassen, dann im Kühlschrank ca. 2 Stunden kühl stellen.

    fast fertig
  2. Inzwischen Brot entrinden und in Würfelchen schneiden. Restliches Öl erhitzen, Brot darin goldbraun anrösten. Restlichen Knoblauch dazupressen, Croûtons mit Salz würzen. Suppe nochmals pürieren und mit Salz, Pfeffer und Gin abschmecken. In Gläschen füllen und mit Croûtons bestreuen. Nach Belieben mit wenig Öl beträufeln.

    fast fertig
Rezept: Lina Projer
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/kalte-ofentomatensuppe-mit-gin
Habe ich gekocht Gekocht

Nährwerte pro Portion

Nutzt du die Kochbücher schon?

rezeptsammlungsteaser-buch-mit-herz

Mit den digitalen Kochbüchern in deinem Migusto-Profil kannst du …

  1. Rezepte nach Themen sortieren, ganz nach deinem Geschmack.
  2. einen besseren Überblick über deine Rezeptsammlung gewinnen.
  3. jetzt NEU: Deine Lieblingsrezepte im gedruckten Kochbuch zu dir nach Hause holen.

Neugierig geworden? Du kannst direkt loslegen:

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren