Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Jakobsmuschel-Ceviche mit Fenchelblüten

Jakobsmuschel-Ceviche mit Fenchelblüten

Gesamt: 35 Min. • Aktiv: ca. 20 Minuten
Nährwerte pro Person: Eiweiss 27 g, Fett 10 g, Kohlenhydrate 8 g, 230 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Wunderbar frisch und erfrischend schmecken Jakobsmuscheln, die in Limettensaft «gegart» und mit Fenchel, Gurken und verschiedenen Blüten serviert werden.

Zutaten

VorspeiseFür 4 Personen

  • 12 tiefgekühlte Jakobsmuscheln, aufgetaut
  • 3 Limetten
  • 1 Chilischote, z.B. grüne
  • 300 g junger Fenchel
  • 200 g kleine Gurken , z. B. Snackgurke
  • Fleur de sel
  • essbare Blüten nach Belieben, für die Garnitur , z. B. Fenchelblüten und Borretsch
  • 4 EL Olivenöl
  • weisser Pfeffer aus der Mühle
  • ½ Bund Koriander

So gehts

Zubereitung:
ca. 20 Minuten
ziehen lassen:
ca. 15 Minuten
Gesamt:
35 Min.
  1. Jakobsmuscheln unter kaltem Wasser waschen, trocken tupfen. Waagrecht in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. Einlagig in einer flachen Schale verteilen. Von 1 Limette die Zeste fein dazureiben. Alle Limetten auspressen. Chili in dünne Ringe schneiden. Mit dem Limettensaft über den Jakobsmuscheln verteilen. Ceviche ca. 15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

    fast fertig
  2. Inzwischen Fenchel und Gurken längs fein hobeln. Samt Fenchelgrün auf Tellern anrichten. Gemüse salzen. Jakobsmuscheln aus dem Saft heben, mit den Blüten darauf anrichten. 2 EL des Jakobsmuschel-«Suds» mit Öl, Salz und Pfeffer verrühren. Über das Ceviche träufeln. Koriander grob hacken, dazugeben. Nach Belieben mit zusätzlichem Öl und Sud servieren.

    fast fertig
Rezept: Lina Projer
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/jakobsmuschel-ceviche-mit-fenchelblueten
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Das könnte dir helfen:

Tipps

Achtung: Meeresfrüchte zum Rohessen brauchen eine spezielle Verarbeitung. Die Jakobsmuscheln tiefgekühlt kaufen; sie müssen vor der Zubereitung mindestens 50 Stunden bei –18 °C tiefgefroren sein und werden erst zum Gebrauch aufgetaut. Essbare Blüten könnt Ihr bei guter Artenkenntnis im Garten oder auf hundefreien Wiesen sammeln. Würzig bis scharf schmecken zum Beispiel Schnittlauch- oder Kapuzinerkresseblüten. Mild und für Süsses geeignet sind zum Beispiel Borretsch-, Veilchen- oder Rosmarinblüten sowie Gänseblümchen. Aber auch unbehandelte Rosenblätter oder Dahlien sind essbar.

Meine Sammlung

Kochtopf

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren