Ingwer-Karotten mit Koriander
Fermentierte Ingwer-Karotten
Durch Fermentieren werden Gemüse ganz ohne Kochen unkompliziert haltbar gemacht. Hier Karotten mit Ingwer, die sich auch als hübsches Geschenk gut machen.
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Vegan
- 144 Std. 20 Min.
Zutaten
Einmachen
Ergibt ca.
- 1
- 2
Einmachglas à 1,5 l
- 30 ggrobes Meersalz
- 1 lWasser
- 1 kgKarotten, eher kleine
- ca. 5 cmBio Ingwer
- 1 TLKoriandersamen
- 60 ggrobes Meersalz
- 2 lWasser
- 2 kgKarotten, eher kleine
- ca. 10 cmBio Ingwer
- 2 TLKoriandersamen
Zutaten in deiner Migros
- Kilokalorien
- 440 kcal
- 1.750 kj
- Eiweiss
- 11 g
- 12,2 %
- Fett
- 1 g
- 2,5 %
- Kohlenhydrate
- 77 g
- 85,3 %
So gehts
- Zubereitung:
- ca. 20 Minuten
- fermentieren lassen:
- ca. 5-6 Tage
- Gesamt:
- 144 Std. 20 Min.
Das könnte dir helfen:
-
Salz und Wasser mischen, bis sich das Salz aufgelöst hat. Karotten gründlich waschen, ungeschält schräg halbieren. Ingwer in dünne Scheiben schneiden. Karotten, Ingwer und Koriandersamen in ein heiss ausgespültes Einmachglas geben und mit Salzwasser bedecken. Die Karotten müssen komplett bedeckt sein. Wenn nötig ein Glas oder eine Tasse zum Beschweren auf die Karotten legen, Einmachglas gut verschliessen. Auf einen Teller stellen, damit eventuell austretende Flüssigkeit aufgefangen wird. Karotten an einem vor Sonnenlicht geschütztem Ort bei Raumtemperatur (ideal sind 20–22 °C) fermentieren lassen. Das Glas täglich morgens und abends öffnen, um das gebildete Gas entweichen zu lassen. Mit einem sauberen Löffel leicht umrühren. Nach 5–6 Tagen, wenn sich kein neues Gas mehr bildet, kann das Gemüse gegessen werden. Das Gemüse ist verschlossen im Kühlschrank ca. 2 Monate haltbar.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.