Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest? Die darin enthaltenen Rezepte findest du weiterhin in deiner Rezeptsammlung.

Homemade Bärlauch-Pappardelle

Homemade Bärlauch-Pappardelle

Selbst gemacht ist frische Pasta besonders gut. Hier werden Pappardelle, 1 cm breite Teigwaren, mit Bärlauch aromatisiert. Fein als Hauptgericht oder Beilage.

  • Laktosefrei
  • Vegetarisch
  • 48 Std. 50 Min.

Zutaten

HauptgerichtFür 4 Personen

Warum kann ich nicht frei eine Anzahl wählen?

Keine krummen Dinger

Für 4, für 8 oder 12 Personen? Bei Migusto kannst du die Zutaten nur hochrechnen, wenn das Rezept auch mit den angepassten Mengen sicher gelingt.

  • 50 gBärlauch
  • Salz zum Blanchieren oder Abschmecken
  • 3Eier
  • 350 gPizzamehl oder Mehl Tipo 00
  • 1 TLSalz für den Teig
  • 2 ELOlivenöl
  • Mehl oder Hartweizendunst zum Verarbeiten
Kilokalorien
420 kcal
1.750 kj
Eiweiss
16 g
15,8 %
Fett
10 g
22,2 %
Kohlenhydrate
63 g
62,1 %

So gehts

Zubereitung:
ca. 20 Minuten
ruhen lassen:
ca. 30 Minuten
trocknen lassen:
1-2 Tag
Gesamt:
48 Std. 50 Min.

Das könnte dir helfen:

  1. Weiter gehts

    Bärlauch gut waschen. In reichlich Salzwasser blanchieren. Herausheben und in Eiswasser abschrecken. Bärlauch gut ausdrücken, grob hacken und mit den Eiern pürieren. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Eine Mulde formen. Bärlauch-Eier-Mischung und Öl in die Mulde geben. Alles zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Bei Bedarf wenig Wasser dazugeben. Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie einwickeln. Im Kühlschrank ca. 30 Minuten ruhen lassen.

    fast fertig
  2. Weiter gehts

    Teig vierteln und etwas flach drücken. Je ein Stück Teig schrittweise bis zur Stufe 6 (1 mm dick) durch die Pastamaschine drehen. Mit einem Teigrädchen oder einem Messer ca. 1 cm breite Pappardelle schneiden. Auf Mehl oder Hartweizendunst legen. Restlichen Teig gleich verarbeiten.

    fast fertig
  3. Weiter gehts

    Zum Trocknen: Teigwaren über die Stangen eines Pastatrockners oder über die sauberen Leinen eines Wäscheständers legen. Ca. 1 Tag bei Raumtemperatur trocken lassen. Die Pasta muss vollständig getrocknet sein und beim Brechen leicht knacken. Die Trockenzeit ist wetterabhängig. Möglichst luftdicht in hohe Gläser oder Cellophansäckli verpacken. Getrocknete Pappardelle sind 2–3 Wochen haltbar.

    fast fertig
Rezept: Philipp Wagner
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/homemade-baerlauch-pappardelle
Habe ich gekocht Gekocht

Nährwerte pro Portion

Tipps

Zum Servieren reichlich Wasser aufkochen und salzen. Pasta darin ca. 2 Minuten al dente kochen. Abgiessen und abtropfen lassen. Mit Öl mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Sauce bolognese oder Tomatensauce als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleischgerichten servieren. Hier die Menge reduzieren. Pastamehl Tipo 00 ist ein spezielles Pastamehl aus Italien, das sich sehr gut für feinen Pastateig eignet. Kann durch Halbweissmehl oder Pizzamehl ersetzt werden. Je nachdem braucht es etwas mehr Mehl, damit der Teig fest wird. Teig nach dem Auswallen auf etwas Hartweizendunst oder Mehl legen. Zubereitung ohne Pastamaschine: Teig portionenweise ca. 1 mm dünn auswallen. Bärlauch sammeln: Die richtigen Blätter erkennt man an ihrer glänzenden Blattober- und matten -unterseite, die etwas heller ist. Sie duften stark nach Knoblauch. Sowohl die giftigen Maiglöckchen als auch Herbstzeitlosen haben eine weniger matte Blattunterseite. Zudem sind deren Blätter deutlich steifer als Bärlauchblätter. Bärlauch vor der Verwendung unbedingt gründlich waschen.

Nutzt du die Kochbücher schon?

rezeptsammlungsteaser-buch-mit-herz

Mit den digitalen Kochbüchern in deinem Migusto-Profil kannst du …

  1. Rezepte nach Themen sortieren, ganz nach deinem Geschmack.
  2. einen besseren Überblick über deine Rezeptsammlung gewinnen.
  3. jetzt NEU: Deine Lieblingsrezepte im gedruckten Kochbuch zu dir nach Hause holen.

Neugierig geworden? Du kannst direkt loslegen:

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren