Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Österreichische Rezepte

Knödel, Strudel, Wienerschnitzel, Kaiserschmarrn … Österreich war lange Heimat der Herrscher über Europa. Das prägt bis heute die Österreichische Küche.

grillieren-oesterreich fuergaeste-oesterreich brotzopf-oesterreich backen-oesterreich gesundausgewogen-oesterreich oesterreich-winter 30min-oesterreich kuchentorten-oesterreich hauptgericht-oesterreich getraenke-oesterreich brunchfruehstueck-oesterreich oesterreich-wenigersiebenzutaten laktosefrei-oesterreich apero-oesterreich oesterreich-weihnachten oesterreich-sommer oesterreich-suppe herbst-oesterreich dessert-oesterreich oesterreich-vegetarisch glutenfrei-oesterreich 60min-oesterreich oesterreich-vorspeise glace-oesterreich fruehling-oesterreich oesterreich-schnelleinfach familienkinder-oesterreich

Mohnstrudel

Mit einer Füllung aus Mohnsamenmus und Vanillecreme wird ein rouladenartiger Strudel geformt. Noch heiss mit Beerenkompott oder Schlagrahm servieren.


Topinambursuppe mit Pilzknödeln

Aus Österreich: Pilzknödel aus Champignons und Toastbroat machen die Topinambursuppe mit Birnen zu einem währschaften, winterlichen Hauptgericht.


Wiener Schnitzel vom Kalb

Wienerschnitzel sind keine Hexerei. Wichtig ist, die schön flach geklopften Kalbsschnitzel erst vor dem Braten zu panieren und sie mit Zitrone zu servieren.


Steinpilzragout mit Serviettenknödeln

Ein Ragout aus Steinpilzen an Weisswein-Rahm-Sauce wird mit gebratenen Serviettenknödelscheiben zu einem attraktiven vegetarischen Hauptgericht.


Randen-Sauerrahm-Schmarrn

So ein Schmarrn ist eine feine süsse Mahlzeit. Hier wird die Eierspeise mit Sauerrahm und Randensaft gemacht und mit gehobelten Randen serviert.


Rehschnitzel mit Kürbiskernen

Ein Fleischgericht mit knackigem Extra. Rehschnitzel braten und mit gerösteten Kürbiskernen sowie Knoblauch-Kürbiskernöl servieren. Dazu passen Knöpfli.


Wildschweingeschnetzeltes mit Kürbis

Ein Gedicht von Fleischgericht: Geschnetzeltes vom Wildschwein mit Kürbis und Salbei in Weisswein-Rahm-Sauce. Dazu passen Spätzli, eine Rösti oder Nudeln.


Vanillekipferl

Die Vanillekipferl, Österreichs liebstes Weihnachtsgebäck, bestechen durch die Einfachheit ihrer Zutaten, die sich zu einem harmonischen Geschmack zusammenfinden.


Linzertorte

Traditionsgebäck aus Österreich: Linzertorte mit dem berühmten Gitter aus Mandelmürbeteig auf Himbeerkonfitüre. Süss-nussig – zum Kaffee oder zum Dessert.


Wiener Schnitzel

In Mehl gewendete Kalbsschnitzel werden durch eine Eier-Rahm-Mischung gezogen, paniert, in Bratbutter goldbraun gebraten und mit Zitrone serviert.


Krenbutter

Meerrettich schmeckt köstlich scharf und gibt vielem die gewisse Würze. Passt zu Toast mit Lachs, harten Eiern oder als Dip zu rohem Gemüse.


Quarkknödel mit Zwetschgenkompott

Quarkknödel sind ein nicht ganz einfach zuzubereitendes, deftiges Dessert. Aber mit Zwetschgenkompott serviert schmeckt das nicht nur Österreichern.


zurück

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Pasta verde
Frühling
Marinierte Grill-Spareribs
Grillieren
Radieschen-Frischkäse-Aufstrich
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration