Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Topinambursuppe mit Pilzknödeln

Topinambursuppe mit Pilzknödeln

Gesamt: 45 Min. • Aktiv: ca. 45 Minuten
Nährwerte pro Person: Eiweiss 15 g, Fett 16 g, Kohlenhydrate 33 g, 380 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Aus Österreich: Pilzknödel aus Champignons und Toastbroat machen die Topinambursuppe mit Birnen zu einem währschaften, winterlichen Hauptgericht.

Zutaten

Hauptgericht

Für

4
  • 2
  • 4
  • 6
  • 8
  • 10
  • 12

Personen

Hochrechnungshinweis: Bei grösseren Mengen Knödel portionenweise pochieren.
  • 400 g Topinambur
  • 50 g Birnen
  • 4 dl Gemüsebouillon
  • 0,5 dl Milch
  • Salz
  • 0,5 dl Halbrahm
  • Muskatnuss
  • Knödel

  • 60 g Toastbrot
  • 0,4 dl Milch
  • 75 g Champignons
  • ¼ Zwiebel
  • ½ TL Butter
  • 1 Eigelb
  • Paniermehl, nach Bedarf
  • ½ Bund Schnittlauch
  • Salz
  • 800 g Topinambur
  • 100 g Birnen
  • 8 dl Gemüsebouillon
  • 1 dl Milch
  • Salz
  • 1 dl Halbrahm
  • Muskatnuss
  • Knödel

  • 120 g Toastbrot
  • 0,8 dl Milch
  • 150 g Champignons
  • ½ Zwiebel
  • 1 TL Butter
  • 2 Eigelb
  • Paniermehl, nach Bedarf
  • 1 Bund Schnittlauch
  • Salz
  • 1,2 kg Topinambur
  • 150 g Birnen
  • 1,2 l Gemüsebouillon
  • 1,5 dl Milch
  • Salz
  • 1,5 dl Halbrahm
  • Muskatnuss
  • Knödel

  • 180 g Toastbrot
  • 1,2 dl Milch
  • 225 g Champignons
  • ¾ Zwiebel
  • 1½ TL Butter
  • 3 Eigelb
  • Paniermehl, nach Bedarf
  • 1½ Bund Schnittlauch
  • Salz
  • 1,6 kg Topinambur
  • 200 g Birnen
  • 1,6 l Gemüsebouillon
  • 2 dl Milch
  • Salz
  • 2 dl Halbrahm
  • Muskatnuss
  • Knödel

  • 240 g Toastbrot
  • 1,6 dl Milch
  • 300 g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 2 TL Butter
  • 4 Eigelb
  • Paniermehl, nach Bedarf
  • 2 Bund Schnittlauch
  • Salz
  • 2 kg Topinambur
  • 250 g Birnen
  • 2 l Gemüsebouillon
  • 2,5 dl Milch
  • Salz
  • 2,5 dl Halbrahm
  • Muskatnuss
  • Knödel

  • 300 g Toastbrot
  • 2 dl Milch
  • 375 g Champignons
  • Zwiebeln
  • 2½ TL Butter
  • 5 Eigelb
  • Paniermehl, nach Bedarf
  • 2½ Bund Schnittlauch
  • Salz
  • 2,4 kg Topinambur
  • 300 g Birnen
  • 2,4 l Gemüsebouillon
  • 3 dl Milch
  • Salz
  • 3 dl Halbrahm
  • Muskatnuss
  • Knödel

  • 360 g Toastbrot
  • 2,4 dl Milch
  • 450 g Champignons
  • Zwiebeln
  • 3 TL Butter
  • 6 Eigelb
  • Paniermehl, nach Bedarf
  • 3 Bund Schnittlauch
  • Salz

So gehts

Zubereitung:
ca. 45 Minuten
  1. Weiter gehts

    Topinambur und Birnen schälen und würfeln. Bouillon und Milch aufkochen. Gewürfelte Zutaten beigeben. Suppe salzen, ca. 30 Minuten kochen, bis der Topinambur sehr weich ist. Suppe pürieren. Mit Rahm verfeinern und mit Salz und Muskatnuss abschmecken.

    fast fertig
  2. Weiter gehts

    Für die Knödel Brot entrinden und würfeln. Mit Milch beträufeln. 10 Minuten ziehen lassen. Pilze würfeln. Zwiebel hacken. In Butter andünsten. Pilze 2 Minuten mitdünsten. Abkühlen lassen.

    fast fertig
  3. Weiter gehts

    Brot ausdrücken. Mit Pilzen und Eigelb zu einer Masse verkneten, die nur noch leicht an den Händen klebt. Wenn nötig etwas Paniermehl dazugeben. Die Hälfte des Schnittlauchs fein dazuschneiden. Knödelmasse salzen. Reichlich Salzwasser in einer weiten Pfanne aufkochen. Aus der Brotmasse mit feuchten Händen gut baumnussgrosse Knödel formen. In das Wasser gleiten lassen. Kurz vor dem Siedepunkt ca. 10 Minuten gar ziehen lassen. Knödel mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen.

    fast fertig
  4. Weiter gehts

    Suppe mit den Knödeln servieren. Restlichen Schnittlauch fein darüber schneiden.

    fast fertig
Rezept: Margaretha Junker
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/topinambursuppe-mit-pilzknoedeln
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Das könnte dir helfen:

Meine Sammlung

Rezept speichern DE

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren