Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Windbeutel

Windbeutel

Ofenküchlein
Gesamt: 1 Std. 40 Min. • Aktiv: ca. 40 Minuten
Nährwerte pro Stück: Eiweiss 4 g, Fett 15 g, Kohlenhydrate 19 g, 230 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Windbeutel, auch Ofenküchlein genannt, bestehen aus mit Rahm gefülltem Brandteig. In diesem Rezept wird der Rahm mit Vanille aromatisiert.

Zutaten

Süsses GebäckFür 12 Stück

  • Brandteig

  • 2 dl Wasser
  • 70 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 140 g Mehl
  • 200 g Eier (3-4 Stück)
  • Füllung

  • 4 dl Halbrahm
  • 1 Beutel Schlagrahmfestiger à 9 g
  • 1½ - 2½ TL Vanillepaste
  • 6 EL Puderzucker
  • Puderzucker zum Bestäuben

Utensilien

  • Spritzbeutel mit Sterntülle

So gehts

Zubereitung:
ca. 40 Minuten
backen:
ca. 20 Minuten
auskühlen lassen:
ca. 40 Minuten
Gesamt:
1 Std. 40 Min.
  1. Weiter gehts

    Brandteig

    Wasser mit Butter und Salz aufkochen. Mehl im Sturz beigeben. Bei mittlerer Hitze mit einer Holzkelle ca. 1/2 Minute rühren, bis sich der Teig als Klumpen vom Pfannenboden löst und sich am Boden ein feiner Belag bildet.

    fast fertig
  2. Weiter gehts

    Teig in eine Schüssel geben und abkühlen lassen, bis er handwarm ist. Eier nacheinander mit dem Handrührgerät unter den Teig mixen, bis ein glatter, weicher Teig entsteht (anfangs klumpt er stark, nach einer Weile beginnt er jedoch zu binden). Der Teig kann noch warm verarbeitet werden.

    fast fertig
  3. Weiter gehts

    Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Teig in einen Spritzsack mit grosser Sterntülle füllen. Mit etwas Abstand 12 Rosetten à ca. 5 cm Durchmesser und 2,5 cm Höhe aufspritzen.

    fast fertig
  4. Weiter gehts

    In der Ofenmitte 18–25 Minuten backen, bis die Windbeutel goldbraun sind (siehe Tipp). Im geöffneten, ausgeschalteten Ofen 5 Minuten ruhen lassen. Herausnehmen, vollständig auskühlen lassen.

    fast fertig
  5. Weiter gehts

    Füllung

    Rahm ca. 30 Sekunden mit dem Handrührgerät schlagen. Schlagrahmfestiger und Vanillepaste dazugeben. Weiterschlagen, dabei nach und nach Puderzucker einrieseln lassen. Fertigschlagen, bis die Masse so fest ist, dass sie sich nicht mehr bewegt, wenn man die Schüssel kippt.

    fast fertig
  6. Weiter gehts

    Windbeutel mit einem Messer waagerecht halbieren. Rahmmischung in einen Spritzsack mit grosser Sterntülle füllen und grosszügig in die unteren Hälften dressieren. Deckel darauflegen, mit Puderzucker bestäuben.

    fast fertig
Rezept: Zoe Torinesi
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/windbeutel
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Das könnte dir helfen:

Tipps

Die Konsistenz des Teigs ist entscheidend dafür, wie stark das Brandteiggebäck aufgeht. Gutes Abrühren (auch Abbrennen genannt) und das genaue Einhalten der Eimenge sind wichtig für das Gelingen. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Deshalb die Windbeutel gut im Auge behalten und herausnehmen, wenn sie aufgegangen sind und eine goldbraune Oberfläche haben. Der Rahm sollte wie beschrieben zum Schluss sehr fest sein, darf aber auch nicht überschlagen werden, sonst wird Butter daraus. Variante mit Beeren: Den Rahm mit Beeren aromatisieren.

Meine Sammlung

Rezept speichern DE

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren