Sauerteigansatz
Roggenmehl und Wasser, in einem Einmachglas verrührt, entwickelt sich über Tage zum Sauerteigansatz, aus dem sich bekömmliches Sauerteigbrot backen lässt.
- Laktosefrei
- Vegan
- 336 Std. 20 Min.
Zutaten
TeigErgibt 400 Gramm
- 500 gRoggenmehl
- 5 dlWasser
Zutaten in deiner Migros
- Kilokalorien
- 420 kcal
- 1.750 kj
- Eiweiss
- 10 g
- 9,7 %
- Fett
- 3 g
- 6,6 %
- Kohlenhydrate
- 86 g
- 83,7 %
So gehts
- Zubereitung:
- ca. 10 Minuten
- ruhen lassen:
- ca. 2 Wochen
- wöchentlich pflegen (füttern):
- ca. 10 Minuten
- Gesamt:
- 336 Std. 20 Min.
-
100 g Mehl mit 1 dl Wasser verrühren. In eine Glasschüssel oder ein Einmachglas geben. Mit Haushaltspapier zudecken. Bei Zimmertemperatur (ca. 21 °C) stehen lassen, bis sich Blasen bilden (2–5 Tage). Sobald sich Blasen bilden, Teig füttern, d. h., 100 g Mehl und 1 dl Wasser zum Ansatz geben und gut verrühren. In ein sauberes Gefäss füllen und mit Haushaltspapier zudecken. Bei Zimmertemperatur weitere 2–3 Tage stehen lassen, bis sich noch grössere Blasen bilden.
fast fertig -
Die Hälfte des Sauerteigansatzes weiterverwenden (siehe Tipp). Dem restlichen Ansatz 100 g Mehl und 1 dl Wasser beigeben und gut verrühren. In ein sauberes Gefäss füllen, mit Haushaltspapier zudecken und im Kühlschrank 1 Woche ruhen lassen. Den Ansatz jeweils, wenn er wieder Blasen bildet (ca. 1 Woche), noch zweimal die Hälfte entsorgen und den Rest mit je 1 dl Wasser und 100 g Mehl ergänzen. Wenn er dann wieder stark Blasen wirft, verwenden.
fast fertig
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.