Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Sauerteigansatz

Sauerteigansatz

Gesamt: 336 Std. 20 Min. • Aktiv: ca. 10 Minuten
Nährwerte pro 400 Gramm: Eiweiss 10 g, Fett 2 g, Kohlenhydrate 80 g, 420 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Roggenmehl und Wasser, in einem Einmachglas verrührt, entwickelt sich über Tage zum Sauerteigansatz, aus dem sich bekömmliches Sauerteigbrot backen lässt.

Zutaten

TeigErgibt 400 Gramm

  • 500 g Roggenmehl
  • 5 dl Wasser

So gehts

Zubereitung:
ca. 10 Minuten
ruhen lassen:
ca. 2 Wochen
wöchentlich pflegen (füttern):
ca. 10 Minuten
Gesamt:
336 Std. 20 Min.
  1. 100 g Mehl mit 1 dl Wasser verrühren. In eine Glasschüssel oder ein Einmachglas geben. Mit Haushaltspapier zudecken. Bei Zimmertemperatur (ca. 21 °C) stehen lassen, bis sich Blasen bilden (2–5 Tage). Sobald sich Blasen bilden, Teig füttern, d. h., 100 g Mehl und 1 dl Wasser zum Ansatz geben und gut verrühren. In ein sauberes Gefäss füllen und mit Haushaltspapier zudecken. Bei Zimmertemperatur weitere 2–3 Tage stehen lassen, bis sich noch grössere Blasen bilden.

    fast fertig
  2. Die Hälfte des Sauerteigansatzes weiterverwenden (siehe Tipp). Dem restlichen Ansatz 100 g Mehl und 1 dl Wasser beigeben und gut verrühren. In ein sauberes Gefäss füllen, mit Haushaltspapier zudecken und im Kühlschrank 1 Woche ruhen lassen. Den Ansatz jeweils, wenn er wieder Blasen bildet (ca. 1 Woche), noch zweimal die Hälfte entsorgen und den Rest mit je 1 dl Wasser und 100 g Mehl ergänzen. Wenn er dann wieder stark Blasen wirft, verwenden.

    fast fertig
Rezept: Anja Steiner
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/sauerteigansatz
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Tipps

Für 1 Brot die Hälfte des Ansatzes verwenden, restlichen Ansatz wie beschrieben füttern. Der Sauerteigansatz kann bei richtiger Pflege (Füttern) sehr lange gehalten werden. Der natürliche Gärvorgang kann jedoch wegen diverser Ursachen misslingen (Verunreinigung, Klimawechsel). Trennt sich der Ansatz, mit Schwingbesen gut verrühren. Ansatz in einem Glasgefäss à gut 5 dl aufbewahren. Er nimmt an Volumen zu. Entnommener Sauerteigansatz zum Beispiel in einen Omelettenteig geben oder dünn auf Backpapier ausstreichen und bei 180 °C zu knusprigen Chips backen.

Meine Sammlung

Kochtopf

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren