Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest? Die darin enthaltenen Rezepte findest du weiterhin in deiner Rezeptsammlung.

Pizza tonno e pizza verdure

Pizza tonno e pizza verdure

Pizza mit Thon und Pizza mit Gemüse

Pizza ganz nach Gusto: Kleine Teigfladen lassen sich unterschiedlich belegen, zum Beispiel mit verschiedenen Gemüsen für die einen, mit Thon für die anderen.

Zutaten

HauptgerichtFür 4 Personen

Warum kann ich nicht frei eine Anzahl wählen?

Keine krummen Dinger

Für 4, für 8 oder 12 Personen? Bei Migusto kannst du die Zutaten nur hochrechnen, wenn das Rezept auch mit den angepassten Mengen sicher gelingt.

  • Pizzaboden

  • 800 gPizzateig
  • Mehl zum Formen
  • 4 ELOlivenöl
  • Rucola und Oregano zum Servieren
  • Thon-Pizza

  • 1 DoseThon à 80 g, abgetropft 52 g
  • 100 geingelegte Minipeperoni z.B. Sweet Drop Peppers
  • 1Mozzarella à 150 g
  • 150 ggehackte geschälte Tomaten
  • 8schwarze Oliven
  • Gemüse-Pizza

  • 1Peperoni rot oder gelb
  • 1kleine Aubergine
  • 1kleine Zucchetti
  • 2Knoblauchzehen
  • 1Peperoncino
  • 2 dlpassierte Tomatensauce (Passata di pomodori), z. B. Aglio & Origano
  • 50 gGorgonzola
  • 2 ELgeriebener Parmesan
Kilokalorien
940 kcal
3.950 kj
Eiweiss
37 g
15,9 %
Fett
40 g
38,8 %
Kohlenhydrate
105 g
45,3 %

So gehts

Zubereitung:
ca. 15 Minuten
backen:
12-15 Minuten
Gesamt:
30 Min.

Das könnte dir helfen:

  1. Weiter gehts

    Backofen mit Umluft auf 220 °C vorheizen. Pizzateig vierteln. Teigstücke auf etwas Mehl je zu ca. 5 mm dünnen, ovalen Pizzaböden ausziehen. Auf mit Backpapier belegte Bleche legen.

    fast fertig
  2. Weiter gehts

    Thon-Pizza

    Thon abgiessen, gut abtropfen lassen und in Stücke zupfen. Sweet Drop Peppers aus dem Saft heben. Mozzarella in Stücke zupfen. Zwei Böden gleichmässig mit Tomaten belegen. Vorbereitete Zutaten und Oliven darauf verteilen. Mit etwas Olivenöl beträufeln.

    fast fertig
  3. Weiter gehts

    Gemüse-Pizza

    Peperoni entkernen. Peperoni, Auberginen und Zucchetti in ca. 3 mm dünne Scheiben schneiden. Mit etwas Öl mischen. Knoblauch und Peperoncino fein schneiden. Zwei Böden gleichmässig mit Tomatensauce bestreichen. Vorbereitetes Gemüse darauf verteilen. Gorgonzola in kleinen Stücken draufgeben. Pizza mit Parmesan bestreuen. Mit etwas Olivenöl beträufeln.

    fast fertig
  4. Weiter gehts

    Pizzas nacheinander in der untersten Ofenhälfte 12–15 Minuten backen. Zum Servieren mit Rucola oder Oregano garnieren.

    fast fertig
Rezept: Margaretha Junker
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/pizza-tonno-e-pizza-verdure
Habe ich gekocht Gekocht

Nährwerte pro Portion

Tipp

Pizzas zum Backen auf heisse Bleche legen, dann werden sie noch knuspriger.

Nutzt du die Kochbücher schon?

rezeptsammlungsteaser-buch-mit-herz

Mit den digitalen Kochbüchern in deinem Migusto-Profil kannst du …

  1. Rezepte nach Themen sortieren, ganz nach deinem Geschmack.
  2. einen besseren Überblick über deine Rezeptsammlung gewinnen.
  3. jetzt NEU: Deine Lieblingsrezepte im gedruckten Kochbuch zu dir nach Hause holen.

Neugierig geworden? Du kannst direkt loslegen:

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren