Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Panettone

Panettone

Gesamt: 4 Std. 30 Min. • Aktiv: ca. 45 Minuten
Nährwerte pro Stück: Eiweiss 8 g, Fett 13 g, Kohlenhydrate 56 g, 370 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Einfaches Rezept für klassischen Panettone mit kandierten Früchten und Sultaninen – ein festliches und luftiges italienisches Hefegebäck.

Zutaten

Süsses GebäckErgibt ca. 8 Stück

für 1 Panettone-Papierbackform à 16 cm Ø und 11 cm hoch*

  • ½ Würfel Hefe, ca. 20 g
  • 1 dl Milch, handwarm
  • 360 g Zopfmehl
  • 1 Zitrone (nur Schale)
  • 80 g Zucker
  • 5 g Salz
  • 2 Eier (Zimmertemperatur)
  • 1 Eigelb (Zimmertemperatur)
  • 90 g Butter, weich
  • 50 g Sultaninen
  • 80 g kandierte Früchte
  • Puderzucker zum Bestäuben

Utensilien

  • lange Holzspiesschen

So gehts

Zubereitung:
ca. 45 Minuten
aufgehen lassen:
ca. 3 Stunden
backen:
ca. 45 Minuten
Gesamt:
4 Std. 30 Min.
  1. Weiter gehts

    Für den Vorteig Hefe und Milch in einer Schüssel verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. 100 g Mehl dazugeben, kurz mit einer Holzkelle mischen, bis eine regelmässige Masse entstanden ist. Schüssel mit einem trockenen Küchentuch bedecken. Bei Zimmertemperatur ca. 50 Minuten ruhen lassen.

    fast fertig
  2. Weiter gehts

    Vorteig mit restlichem Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine geben. Zitronenschale fein dazureiben. Zucker, Salz und 1 Ei dazugeben. Mit den Knethaken bei mittlerer Geschwindigkeit ca. 5 Minuten kneten, dabei nach und nach das zweite Ei und das Eigelb beigeben.

    fast fertig
  3. Weiter gehts

    Butter nach und nach in Würfeln dazugeben (es ist wichtig, dass der Teig die Butter sehr langsam aufnimmt). Weitere 10–15 Minuten kneten, bis ein feuchter, elastischer Teig entsteht, der sich immer wieder vom Rand der Schüssel löst. Sollte er sich nicht zwischendurch von der Schüssel lösen, ein wenig mehr Mehl beigeben. Teig mit einem trockenen Tuch zugedeckt bei Zimmertemperatur ca. 1,5 Stunden ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

    fast fertig
  4. Weiter gehts

    20 Minuten bevor der Teig weiterverarbeitet wird, Sultaninen in eine kleine Schüssel geben. Mit warmem Wasser bedecken und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Wasser abgiessen. Sultaninen gut abtropfen lassen und leicht auspressen.

    fast fertig
  5. Weiter gehts

    Kandierte Früchte und Sultaninen nur kurz von Hand einkneten, bis sie gut verteilt sind. Sollte der Teig an den Händen kleben, diese leicht mit Wasser benetzen. Den nun fertigen Teig in die Panettone-Papierform geben. Mit einem trockenen Tuch zugedeckt nochmals 45 Minuten aufgehen lassen.

    fast fertig
  6. Weiter gehts

    Backofen auf 170 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. Panettone in der unteren Hälfte des Ofens ca. 45 Minuten backen. Falls er zu dunkel wird, locker mit Alufolie bedecken. Nadelprobe machen.

    fast fertig
  7. Weiter gehts

    Aus dem Ofen nehmen. 5 Minuten auskühlen lassen. Zwei Spiesse durch das obere Drittel des Gebäcks stechen. Kopfüber komplett auskühlen lassen (siehe Bild und Tipp). Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

    fast fertig
Rezept: Zoe Torinesi
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/panettone
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Das könnte dir helfen:

Tipps

Panettone-Papierbackformen mit 16 cm Durchmesser sind online bei Galaxus bestellbar. Nicht überrascht sein, wenn der Teig recht weich und klebrig ist, das muss so sein. Panettone werden nach dem Backen kopfüber gehängt, da ihre zarte Struktur beim Auskühlen zusammenfallen kann. Schokoladen-Panettone: Anstelle von Sultaninen und kandierten Früchten 120 g dunkle Schokoladenwürfel einkneten. Nadelprobe: Mit einer Stricknadel oder einem Holzspiessli in die Mitte des Gebäcks stechen. Bleibt kein Teig kleben, ist der Panettone fertig gebacken. Panettoneform selber basteln: Backpapier längs dritteln, den inneren Rand einer kleinen Springform rundherum damit auslegen, sodass der Rand der Form erhöht wird und das Gebäck beim Aufgehen in die Höhe getrieben wird. Damit das Backpapier zusammenhält, dieses zusammenheften oder mit einer Büroklammer befestigen.

Meine Sammlung

Rezept speichern DE

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren