Grillierte Wassermelone mit Minzezucker
Zutaten
Dessert
Für
- 1
 - 2
 - 4
 - 6
 - 8
 - 10
 - 12
 
Personen
- ¼ Bund Pfefferminze
 - 1 EL Zucker
 - 1 Scheibe Wassermelone, ca. 1 cm dick, à ca. 250 g
 - ¼ Limette
 - ½ EL flüssiger Honig, z. B. Waldhonig
 
- ½ Bund Pfefferminze
 - 2 EL Zucker
 - 2 Scheiben Wassermelonen, ca. 1 cm dick, à ca. 250 g
 - ½ Limette
 - 1 EL flüssiger Honig, z. B. Waldhonig
 
- 1 Bund Pfefferminze
 - 4 EL Zucker
 - 4 Scheiben Wassermelonen, ca. 1 cm dick, à ca. 250 g
 - 1 Limette
 - 2 EL flüssiger Honig, z. B. Waldhonig
 
- 1½ Bund Pfefferminze
 - 6 EL Zucker
 - 6 Scheiben Wassermelonen, ca. 1 cm dick, à ca. 250 g
 - 1½ Limetten
 - 3 EL flüssiger Honig, z. B. Waldhonig
 
- 2 Bund Pfefferminze
 - 8 EL Zucker
 - 8 Scheiben Wassermelonen, ca. 1 cm dick, à ca. 250 g
 - 2 Limetten
 - 4 EL flüssiger Honig, z. B. Waldhonig
 
- 2½ Bund Pfefferminze
 - 150 g Zucker
 - 10 Scheiben Wassermelonen, ca. 1 cm dick, à ca. 250 g
 - 2½ Limetten
 - 5 EL flüssiger Honig, z. B. Waldhonig
 
- 3 Bund Pfefferminze
 - 180 g Zucker
 - 12 Scheiben Wassermelonen, ca. 1 cm dick, à ca. 250 g
 - 3 Limetten
 - 6 EL flüssiger Honig, z. B. Waldhonig
 
Zutaten in deiner Migros
So gehts
- Zubereitung:
 - ca. 20 Minuten
 
- 
Weiter gehts
Grill auf 220 °C vorheizen. Minzeblätter abzupfen. Im Mörser zu einer Paste zerstossen. Zucker beigeben und mischen, bis der Zucker grün ist.
fast fertig - 
Weiter gehts
Melonenscheiben vierteln. Limette auspressen. Saft und Honig verrühren, Melone damit einstreichen.
fast fertig - 
Weiter gehts
Melonenscheiben auf dem Grill oder in der Grillpfanne beidseitig je ca. 1 Minute grillieren.
fast fertig - 
Weiter gehts
Melone anrichten. Mit Minzezucker bestreuen. Nach Belieben mit Glace servieren, z. B. Crème-fraîche-Glace, Kokosglace oder Sorbet.
fast fertig 
Das könnte dir helfen:
Tipps
Minze durch Koriander ersetzen. Grosse Hitze (ab 220–280 °C) eignet sich zum Anbraten bzw. direkten Grillieren; das Gargut wird direkt über der Glut auf dem Rost platziert. Bei mittlerer Hitze (180–220 °C) grilliert oder brät man indirekt; das Gargut liegt nicht direkt über der Glut, und der Grill wird zugedeckt.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.