Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Eiswürfel selber machen

Eiswürfel selber machen

Gesamt: 12 Std. 15 Min. • Aktiv: ca. 15 Minuten
Nährwerte pro Portion: Eiweiss 3 g, Fett 2 g, Kohlenhydrate 28 g, 160 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Dekorative und aromatisierte Eiswürfel lassen sich einfach selber machen. Dieses Rezept zeigt diverse Varianten, etwa mit Blüten und Beeren.

Zutaten

Ergibt 1 Portion

für 1 Silikon-Eiswürfelform

  • Beeren und Minze

  • ca. 150 g gemischte Beeren , z. B. Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren
  • ca. 2 Zweige Pfefferminze
  • ca. 3 dl Wasser
  • Fruchtige Eiswürfel

  • 1,5 dl Fruchtsäfte oder Smoothies nach Belieben
  • 1,5 dl Wasser
  • Zitrus-Eiswürfel

  • ca. ½ Limette
  • ca. ½ Zitrone
  • ca. 4 dl Wasser
  • Blüten-Eiswürfel

  • essbare Blüten (siehe Tipp)
  • 4 dl Wasser

So gehts

Zubereitung:
ca. 15 Minuten
gefrieren lassen:
ca. 12 Stunden
Gesamt:
12 Std. 15 Min.
  1. Weiter gehts

    Eiswürfelformen

    Es gibt sehr viele unterschiedliche Eiswürfelformen. Viereckige, runde, grosse und sehr kleine Förmchen. Grosse Formen eignen sich für alle Eiswürfel. Für kleinere Formen eignen sich Saft oder andere aromatisiere Flüssigkeiten. Eiskugeln sind etwas grösser als Eiswürfel, halten das Getränk länger kühl und sind sehr dekorativ.

    fast fertig
  2. Weiter gehts

    Beereneiswürfel

    Form für grosse Eiswürfel: Beeren in die Form verteilen. Pfefferminzblätter abzupfen und je ein Blatt zu den Beeren geben. Mit Wasser auffüllen und einige Stunden oder über Nacht gefrieren lassen.

    fast fertig
  3. Weiter gehts

    Fruchtige Eiswürfel

    Form für grosse oder mittlere Eiswürfel: Fruchtsaft oder Smoothie mit gleich viel Wasser verdünnen und mischen. In ein Litermass geben und in die Eiswürfelform giessen. Einige Stunden oder über Nacht gefrieren lassen.

    fast fertig
  4. Weiter gehts

    Zitruseiswürfel

    Form für grosse viereckige Eiswürfel: Limette und Zitrone in feine Scheiben schneiden. Je ca. drei Scheiben leicht versetzt in die Eiswürfelform verteilen. Mit Wasser auffüllen. Einige Stunden oder über Nacht gefrieren lassen.

    fast fertig
  5. Weiter gehts

    Blüteneiswürfel

    Form für grosse Eiswürfelkugeln. Je zwei bis drei Blüten in eine runde Kugeleiswürfelform geben. Verschliessen und mit Wasser auffüllen. Einige Stunden oder über Nacht gefrieren lassen.

    fast fertig
Rezept: Daniel Tinembart
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/eiswuerfel-selber-machen
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Tipps

Klare Eiswürfel: Gefüllte Eiswürfelform in eine Styroporbox oder Kühltasche stellen. Eiswürfel bei etwas tieferen Minustemperaturen, so um –8 °C, während ca. 2 Tagen langsam gefrieren lassen. So entstehen keine Sauerstoffeinschlüsse im Eiswürfel und er bleibt klar. Essbare Blüten lassen sich bei guter Artenkenntnis im Garten oder auf hundefreien Wiesen sammeln. Mild und für Süsses geeignet sind zum Beispiel Malven-, Borretsch-, Veilchen- oder Rosmarinblüten sowie Gänseblümchen. Aber auch unbehandelte Rosenblätter oder Dahlien sind essbar. Teilweise hat es auch in Salatmischungen essbare Blüten. Von Zitrone bis Gurke: Wird etwas mehr Inhalt in die Eiswürfel gegeben, eignen sich etwas grössere, viereckige Eiswürfelformen. Zitronen- aber auch mal Gurkenscheiben haben da mehr Platz. Kaffee- und Teeeiswürfel: Kalten Kaffee in Formen abfüllen und tiefkühlen. Für Milchgetränke oder Eiskaffee verwenden. Ausgekühlte Tees wie z. B. Rooibos, Schwarztee oder Matcha eignen sich auch sehr gut zum Eiswürfel machen. Keine Form zur Hand: Gefrorene Früchte wie ganze Trauben, Melonenwürfel, Heidelbeeren oder Himbeeren geben auch Kälte ins Getränk und sind sehr dekorativ.

Meine Sammlung

Rezept speichern DE

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren