Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest? Die darin enthaltenen Rezepte findest du weiterhin in deiner Rezeptsammlung.

Bucatini mit Fenchel und Polpette

Bucatini mit Fenchel und Polpette

Mit Fleischbällchen aus Salsiccia (Tessiner Wurst) und Fenchel werden Bucatini – lange dünne Röhrenteigwaren – zum schmackhaften Pastagericht. Geht auch mit Spaghettoni.

Zutaten

Hauptgericht

Für

4
  • 1
  • 2
  • 4
  • 6
  • 8
  • 10
  • 12

Personen

Warum kann ich nicht frei eine Anzahl wählen?

Keine krummen Dinger

Für 4, für 8 oder 12 Personen? Bei Migusto kannst du die Zutaten nur hochrechnen, wenn das Rezept auch mit den angepassten Mengen sicher gelingt.

  • ½Salsiccia Ticineses à ca. 180 g
  • ¼Zitrone
  • ½ TLFenchelsamen
  • 10 gPaniermehl, z. B. Panko
  • 1 ELOlivenöl
  • ¼Fenchel samt Grün, à ca. 300 g
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100 gBucatini
  • ¼ ELButter
  • 1Salsiccia Ticineses à ca. 180 g
  • ½Zitrone
  • 1 TLFenchelsamen
  • 20 gPaniermehl, z. B. Panko
  • 2 ELOlivenöl
  • ½Fenchel samt Grün, à ca. 300 g
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 gBucatini
  • ½ ELButter
  • 2Salsiccia Ticineses à ca. 180 g
  • 1Zitrone
  • 2 TLFenchelsamen
  • 40 gPaniermehl, z. B. Panko
  • 4 ELOlivenöl
  • 1Fenchel samt Grün, à ca. 300 g
  • Salz
  • Pfeffer
  • 400 gBucatini
  • 1 ELButter
  • 3Salsiccia Ticineses à ca. 180 g
  • Zitronen
  • 3 TLFenchelsamen
  • 60 gPaniermehl, z. B. Panko
  • 6 ELOlivenöl
  • Fenchel samt Grün, à ca. 300 g
  • Salz
  • Pfeffer
  • 600 gBucatini
  • 1½ ELButter
  • 4Salsiccia Ticineses à ca. 180 g
  • 2Zitronen
  • 4 TLFenchelsamen
  • 80 gPaniermehl, z. B. Panko
  • 8 ELOlivenöl
  • 2Fenchel samt Grün, à ca. 300 g
  • Salz
  • Pfeffer
  • 800 gBucatini
  • 2 ELButter
  • 5Salsiccia Ticineses à ca. 180 g
  • Zitronen
  • 5 TLFenchelsamen
  • 100 gPaniermehl, z. B. Panko
  • 1 dlOlivenöl
  • Fenchel samt Grün, à ca. 300 g
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 kgBucatini
  • 2½ ELButter
  • 6Salsiccia Ticineses à ca. 180 g
  • 3Zitronen
  • 6 TLFenchelsamen
  • 120 gPaniermehl, z. B. Panko
  • 1,2 dlOlivenöl
  • 3Fenchel samt Grün, à ca. 300 g
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1,2 kgBucatini
  • 3 ELButter
Kilokalorien
730 kcal
3.050 kj
Eiweiss
34 g
19,1 %
Fett
29 g
36,6 %
Kohlenhydrate
79 g
44,3 %

So gehts

Zubereitung:
ca. 45 Minuten

Das könnte dir helfen:

  1. Salsicce aufschneiden und Fleischmasse herausdrücken. Zitronenschale fein dazureiben. Zitrone auspressen. Saft beiseitestellen. Die Hälfte der Fenchelsamen mit dem Fleisch und knapp der Hälfte des Paniermehls verkneten. Zu ca. 3 cm grossen Bällchen formen. Öl in einer weiten Bratpfanne erhitzen. Fleischbällchen bei mittlerer Hitze rundum ca. 8 Minuten braten. Fenchel längs vierteln und fein dazuhobeln. Fenchelgrün beiseitestellen. Fenchel-Polpette-Mischung mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

    fast fertig
  2. Inzwischen Bucatini in reichlich Salzwasser al dente kochen. Abgiessen, tropfnass zum Fenchel und den Polpette geben. Restliche Fenchelsamen mit dem restlichen Paniermehl in der Butter goldbraun rösten. Beiseitegestelltes Fenchelgrün hacken und beigeben. Leicht salzen. Über die Bucatini geben und sofort servieren.

    fast fertig
Rezept: Annina Ciocco
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/bucatini-mit-fenchel-und-polpette
Habe ich gekocht Gekocht

Nährwerte pro Portion

Tipp

Anstelle von Bucatini Spaghettoni verwenden.

Nutzt du die Kochbücher schon?

rezeptsammlungsteaser-buch-mit-herz

Mit den digitalen Kochbüchern in deinem Migusto-Profil kannst du …

  1. Rezepte nach Themen sortieren, ganz nach deinem Geschmack.
  2. einen besseren Überblick über deine Rezeptsammlung gewinnen.
  3. jetzt NEU: Deine Lieblingsrezepte im gedruckten Kochbuch zu dir nach Hause holen.

Neugierig geworden? Du kannst direkt loslegen:

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren