Wan-Tan-Suppe
Diese chinesische Fleischsuppe schmeckt als Vorspeise oder Hauptgericht. Gebratenes Schweinsbrät in die Wan-Tan-Teigblätter füllen und in Bouillon köcheln.
Zutaten
Kleine Mahlzeit
Für
- 2
- 4
- 8
- 10
Personen
- ½kleine Zwiebel
- ½ BundKoriander
- 1rohe Schweinsbratwurst à 150 g
- 1½ ELSojasauce
- Pfeffer aus der Mühle
- 12Wan-Tan-Teigblätter, aus dem Asia-Shop
- 0,6 lHühnerbouillon
- 1kleine Zwiebel
- 1 BundKoriander
- 2rohe Schweinsbratwürste à 150 g
- 3 ELSojasauce
- Pfeffer aus der Mühle
- 24Wan-Tan-Teigblätter, aus dem Asia-Shop
- 1,2 lHühnerbouillon
- 2kleine Zwiebeln
- 2 BundKoriander
- 4rohe Schweinsbratwürste à 150 g
- 6 ELSojasauce
- Pfeffer aus der Mühle
- 48Wan-Tan-Teigblätter, aus dem Asia-Shop
- 2,4 lHühnerbouillon
- 2½kleine Zwiebeln
- 2½ BundKoriander
- 5rohe Schweinsbratwürste à 150 g
- 7½ ELSojasauce
- Pfeffer aus der Mühle
- 60Wan-Tan-Teigblätter, aus dem Asia-Shop
- 3 lHühnerbouillon
Zutat in Aktion
- Kilokalorien
- 390 kcal
- 1.650 kj
- Eiweiss
- 16 g
- 16,4 %
- Fett
- 14 g
- 32,3 %
- Kohlenhydrate
- 50 g
- 51,3 %
So gehts
- Zubereitung:
- ca. 25 Minuten
-
Zwiebel und Korianderstiele hacken. Blätter für die Garnitur beiseitestellen. Schweinsbrät aus der Wursthaut in eine Schüssel drücken. Sojasauce, Zwiebel und Koriander dazugeben. Mit Pfeffer abschmecken. Wan-Tan-Teigblätter auslegen. Teigränder mit wenig Wasser befeuchten. Je 1 Teelöffel Fleischmischung in die Mitte der Teigblätter geben. Teigblätter diagonal zusammenfalten, Ränder gut andrücken. Bouillon aufkochen. Teigtaschen in die leicht siedende Bouillon geben und 3 Minuten köcheln lassen. Wan-Tan-Suppe anrichten und mit beiseitegestellten Korianderblättern garnieren.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.