Pulled Beef
Zutaten
Hauptgericht
Für
- 6
- 12
Personen
- ca. 1,5 kg Rindfleisch (Hals, Brust oder Schulterspitz)
- ca. 250 g BBQ-Sauce
- Salz
- Raps- oder Sonnenblumenöl (nur für Ofen-Variante)
- ca. 3 kg Rindfleisch (Hals, Brust oder Schulterspitz)
- ca. 500 g BBQ-Sauce
- Salz
- Raps- oder Sonnenblumenöl (nur für Ofen-Variante)
Zutaten in deiner Migros
So gehts
- Zubereitung:
- ca. 25 Minuten
- marinieren:
- mind. 12 Stunden
- grillieren:
- 5-7 Stunden
- Gesamt:
- 19 Std. 25 Min.
-
Weiter gehts
Fleisch marinieren
Fleisch rundherum mit ca. 150 g BBQ-Sauce bestreichen, in Frischhaltefolie einwickeln. Mindestens 12 Stunden im Kühlschrank marinieren.
fast fertig -
Weiter gehts
Fleisch temperieren
Fleisch 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen.
fast fertig -
Weiter gehts
Zubereitung auf dem Grill
Grill auf höchste Stufe vorheizen. Fleisch beidseitig je ca. 6 Minuten scharf anbraten. Anschliessend gut in Alufolie einpacken. Hitze auf 130 °C reduzieren. Fleisch bei indirekter Hitze 5–7 Stunden garen, bis eine Kerntemperatur zwischen 90 und 95 °C erreicht ist. Fleisch vom Grill nehmen, eingepackt bei Zimmertemperatur 45 Minuten ruhen lassen. Mit zwei Gabeln in kleine Stücke zupfen (pullen). Nach Wunsch mit mehr BBQ-Sauce vermischen und mit Salz abschmecken.
fast fertig -
Weiter gehts
Zubereitung im Ofen
Backofen auf 130 °C Grad Unter-/Oberhitze vorheizen. Inzwischen Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Fleisch beidseitig je ca. 6 Minuten scharf anbraten. Fleisch in einen Bratschlauch geben oder in Backpapier einschlagen. Danach gut in Alufolie einpacken und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. In der Ofenmitte 5–7 Stunden garen, bis eine Kerntemperatur zwischen 90 und 95 °C Grad erreicht ist. Aus dem Ofen nehmen, eingepackt bei Zimmertemperatur 45 Minuten ruhen lassen. Mit zwei Gabeln in kleine Stücke zupfen (pullen). Nach Wunsch mit mehr BBQ-Sauce vermischen und mit Salz abschmecken.
fast fertig
Das könnte dir helfen:
Tipps
Klassischerweise wird Pulled Beef nach dem Zupfen mit BBQ-Sauce aromatisiert. Wer andere Saucen, z. B. in einem Burger-Bun, mehr zur Geltung kommen lassen will, mischt das Fleisch nach dem Zupfen nur mit etwas Salz und Olivenöl. Mit einem Gasgrill oder Smoker geht das langsame Garen sehr gut. Mit Holzkohle ist es schwieriger: Man muss die Holzkohlebriketts in einem sogenannten Minion-Ring anordnen. Mit dieser Formation glühen die Briketts bei kleiner Hitze über mehrere Stunden. Der Brikettkreis ist an einer Stelle offen, sodass sich die Glut in einer Art Dominoeffekt von Anfang bis Ende durch die Kohle frisst. Optimal fürs indirekte Grillieren. Mehr Infos findest du unter Migusto Grilltechniken. Grosse Hitze (ab 220–280 °C) eignet sich zum Anbraten bzw. direkten Grillieren; das Gargut wird direkt über der Glut auf dem Rost platziert. Bei mittlerer Hitze (180–220 °C) grilliert oder brät man indirekt; das Gargut liegt nicht direkt über der Glut, und der Grill wird zugedeckt. Sehr kleine Hitze (wie hier 130 °C) eignet sich zum indirekten Grillieren über einen längeren Zeitraum.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.