Melonen-Chutney
Wie rettet man den Sommer über die Zeit? Mit diesem Rezept für ein pikantes Chutney mit Melone, Sultaninen, Zwiebeln, Senf und Cayennepfeffer.
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Vegetarisch
Zutaten
Einmachen
Ergibt
- 2
- 4
Einmachgläser à 4 dl
- 700 gMelonen, gerüstet gewogen, z. B. Charentais
- 1mittelgrosse Zwiebel
- 1 ELRapsöl
- 2 dlWeissweinessig
- 50 gSultaninen
- 40 gRohrzucker
- ½ TLCayennepfeffer
- 1 ELgrobkörniger Senf
- Salz
- 1,4 kgMelonen, gerüstet gewogen, z. B. Charentais
- 2mittelgrosse Zwiebeln
- 2 ELRapsöl
- 4 dlWeissweinessig
- 100 gSultaninen
- 80 gRohrzucker
- 1 TLCayennepfeffer
- 2 ELgrobkörniger Senf
- Salz
Zutat in Aktion
- Kilokalorien
- 370 kcal
- 1.550 kj
- Eiweiss
- 4 g
- 4,8 %
- Fett
- 6 g
- 16,4 %
- Kohlenhydrate
- 65 g
- 78,8 %
So gehts
- Zubereitung:
- ca. 15 Minuten
- köcheln lassen:
- ca. 15 Minuten
- ziehen lassen:
- mind. 2 Tage
- Gesamt:
- 48 Std. 30 Min.
-
Melonen halbieren. Kerne entfernen. Melonenhälften in je 4 Schnitze schneiden. Schale entfernen und das Fruchtfleisch in gleichmässige Scheiben schneiden. Zwiebel halbieren und in feine Streifen schneiden. Im Öl andünsten. Mit Essig ablöschen. Sultaninen, Zucker, Pfeffer und Melonen beigeben. 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Zum Schluss den Senf darunterrühren. Chutney mit Salz abschmecken.
fast fertig -
Heisses Chutney in heiss ausgespülte Gläser füllen. Sofort verschliessen. Auskühlen lassen. Vor dem Geniessen mindestens 2 Tage ziehen lassen.
fast fertig
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.