
Vielen Dank für Ihren Beitrag. Dieser wird nun geprüft und so schnell wie möglich aufgeschaltet.
Sauerkraut auf koreanisch. Chinakohl zerkleinern und stark salzen. Danach mit Gewürzpaste mischen, in Gläser abfüllen, bei Raumtemperatur fermentieren.
Mit dem
können die Zutaten einzeln zur Einkaufsliste hinzugefügt werden.
600 g | Chinakohl |
150 g | Meersalz |
ca. 1 l | Wasser |
3 | Frühlingszwiebeln |
150 g | saisonaler Rettich, z. B. schwarzer Winterrettich |
1,75 dl | Wasser, kalt |
1 EL | Reismehl, ca. 15 g |
70 g | Gochugaru, koreanisches Chilipulver, aus dem Asia-Shop |
5 | Knoblauchzehen |
20 g | Ingwer |
20 g | Zucker |
2 EL | Fischsauce |
Rezept:
Lina
Projer
Fotos:
Ruth
Küng
Strunk vom Chinakohl entfernen. Kohl längs vierteln, in ca. 4 cm breite Streifen schneiden. Salz und Wasser in eine grosse Schüssel geben. Kohl beigeben, gut mischen, dabei Gemüse in der Salzlake leicht kneten. Der Kohl soll knapp mit Wasser bedeckt sein, evtl. wenig Wasser ergänzen. Kohl 3–4 Stunden einweichen. Frühlingszwiebeln in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Falls der weisse Teil dick ist, längs halbieren oder vierteln. Rettich zuerst in Scheiben à ca. 3 mm, dann in Stifte schneiden. Beides beiseitestellen.
Inzwischen für die Würzpaste Wasser mit Reismehl in einer kleinen Pfanne verrühren. Mischung unter gelegentlichem Rühren langsam aufkochen, bis die Flüssigkeit bindet. Pfanne vom Herd ziehen, auskühlen lassen. Flüssigkeit mit dem Gochugaru mischen und ca. 20 Minuten ziehen lassen. Knoblauch und Ingwer grob hacken, im Cutter pürieren.
Chinakohl abgiessen, zurück in die Schüssel geben. Mit viel kaltem Wasser auffüllen, gut spülen. Abgiessen, Prozess zwei Mal wiederholen. Der Kohl sollte immer noch etwas zu salzig schmecken. Chinakohl gut abtropfen lassen und ausdrücken. Würzpastepaste mit Knoblauch, Ingwer, Zucker und Fischsauce verrühren. Mit Chinakohl, Frühlingszwiebeln und Rettich in die Schüssel geben. Alles mischen, Marinade gut in das Gemüse einmassieren.
Gläser und Deckel mit heissem Wasser ausspülen, abtropfen lassen. Kimchi ohne Luftblasen bis ca. 2 cm unter den Rand in das Glas füllen, gut andrücken. Glas mit Klarsichtfolie zudecken, mit dem Deckel verschliessen. Kimchi an einem dunklen Ort 2–3 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis sich Blasen gebildet haben. Deckel und Frischhaltefolie anheben, damit die entstandenen Gase entweichen können. Erneut zudecken und für mindestens 5 Tage im Kühlschrank weiter fermentieren lassen, dabei täglich probieren, bis der Kimchi die gewünschte Gärung erreicht hat.
Zubereitungszeit
Zubereitung ca. 1 Std.
+ 3–4 Std. einweichen
+ 2–3 Tag stehen lassen
+ mind. 5 Tag fermentieren lassen
Vielen Dank für Ihren Beitrag. Dieser wird nun geprüft und so schnell wie möglich aufgeschaltet.
Dieses Rezept gefällt Ihnen? Wir freuen uns über Ihre Bewertung
Das Rezept wurde bereits von bewertet. Person(en)