Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Hackfleisch-Bällchen

Hackfleisch-Bällchen

Gesamt: 40 Min. • Aktiv: ca. 40 Minuten
Nährwerte pro Stück: Eiweiss 4 g, Fett 4 g, Kohlenhydrate 1 g, 50 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Statt Tätschli gibts Bällchen aus Rindshackfleisch, Zwiebel, Ei und Paniermehl, gewürzt mit Knoblauch, Oregano, Paprika und Pfeffer.

Zutaten

HauptgerichtErgibt ca. 50 Stück

  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • ½ Bund Oregano
  • 1 kg Rindshackfleisch
  • 1 Ei
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Paprika
  • 3 EL Paniermehl
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Olivenöl zum Braten

So gehts

Zubereitung:
ca. 40 Minuten
  1. Zwiebel, Knoblauch und Oregano hacken. Mit Fleisch, Ei, Salz, Paprika und Paniermehl mischen. Mit Pfeffer abschmecken, gut verkneten. Masse zu ca. 50 baumnussgrossen Kugeln formen. Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Kugeln portionenweise bei mittlerer Hitze ca. 8 Minuten rundum braten.

Rezept: Daniel Tinembart
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/hackfleisch-baellchen
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Das könnte dir helfen:

Tipps

Mit Tomatensugo und Polenta oder im Fladenbrot mit Salat anrichten. Polenta (für 4 Personen): 1,2 l Bouillon mit 250 g Bramata-Polenta bei kleiner Hitze zugedeckt ca. 30 Minuten köcheln lassen. Ca. 20 Hackfleischbällchen in ca. 4 dl Tomatensugo erhitzen. Polenta mit Fleischbällchen und Sugo anrichten. Mit geriebenem Parmesan bestreuen. Fladenbrot und Salat (für 4 Personen): 4 Fladenbrote und 20 Fleischbällchen im Ofen bei 120 °C ca. 10 Minuten wärmen. Je 1 Frühlings- und rote Zwiebel, 4 Cherrytomaten, 1/4 Salatgurke und wenig Eisbergsalat klein schneiden. Brote aufschneiden, mit Fleischkugeln, Salat und Joghurt anrichten. Gekühlt und zugedeckt 3 Tage haltbar.

Meine Sammlung

Rezept speichern DE

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren