Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Frühlingszwiebelfladenbrot

Frühlingszwiebelfladenbrot

Cong You Bing
Gesamt: 1 Std. • Aktiv: ca. 30 Minuten
Nährwerte pro Stück: Eiweiss 4 g, Fett 5 g, Kohlenhydrate 22 g, 150 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Frühlingszwiebelpfannkuchen wird in China das herzhafte Fladenbrot mit Zwiebelgrün genannt. Es schmeckt mit Dip-Sauce als Fingerfood oder als Beilage.

Zutaten

Salziges GebäckFür 8 Stück

  • 230 g Weissmehl
  • ½ TL Salz
  • 4 Frühlingszwiebeln, nur grüner Teil
  • ca. 4 EL Öl zum Braten , z. B. Erdnussöl
  • ca. 4 EL Sojasauce
  • ¼ TL Cayennepfeffer grob gemahlen

So gehts

Zubereitung:
ca. 30 Minuten
ruhen lassen:
30 Minuten
Gesamt:
1 Std.
  1. Mehl und Salz in eine Schüssel geben, mischen und in der Mitte eine Mulde bilden. 1 dl heisses, aber nicht kochendes Wasser beigeben und mit einer Gabel vermischen. 10 Minuten ruhen lassen, dann 1/2 dl kaltes Wasser beigeben. Alles zu einem elastischen Teig verkneten. 20 Minuten ruhen lassen.

    fast fertig
  2. Frühlingszwiebelgrün in feine Ringe schneiden. Teig in 8 gleich grosse Stücke schneiden. Auf etwas Öl zu 1–2 mm dicken, länglichen Fladen auswallen. Mit Frühlingszwiebeln bestreuen, dabei 1 cm Rand frei lassen. Teig längs einrollen. Rolle locker zu einer Schnecke eindrehen und mit den Händen etwas plattdrücken. Vorsichtig 3 mm dick auswallen. Fladenbrote im restlichen Öl beidseitig goldbraun braten. Sojasauce mit Chiliflocken und etwas Frühlingszwiebelgrün mischen und als Dip zu den Fladenbroten servieren.

    fast fertig
Rezept: Simone Codoni
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/fruehlingszwiebelfladenbrot
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Das könnte dir helfen:

Meine Sammlung

Rezept speichern DE

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren