Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Bärlauchrisotto mit geschmorten Kaninchenschenkeln

Bärlauchrisotto mit geschmorten Kaninchenschenkeln

Gesamt: 1 Std. 25 Min. • Aktiv: ca. 40 Minuten
Nährwerte pro Person: Eiweiss 36 g, Fett 36 g, Kohlenhydrate 63 g, 770 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Frischer Bärlauch gibt dem Risotto viel Geschmack und grüne Farbe. Das schmeckt mit kräftig angebratenen und geschmorten Kaninchenschenkeln auch Gästen.

Zutaten

HauptgerichtFür 4 Personen

  • 4 Kaninchenschenkel
  • Würzmischung für Fleisch
  • 2 EL Erdnussöl
  • 2 dl Weisswein
  • 1,5 dl Fond oder Bouillon
  • Risotto

  • 40 g Bärlauch
  • 8 EL Olivenöl
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 300 g Risotto-Reis
  • 1 dl Weisswein
  • 6 dl Gemüsebouillon
  • Salz

So gehts

Zubereitung:
ca. 40 Minuten
schmoren:
ca. 45 Minuten
Gesamt:
1 Std. 25 Min.
  1. Kaninchenschenkel würzen. Im Öl rundum kräftig anbraten. Mit Wein ablöschen. Fond dazugiessen. Fleisch zugedeckt bei kleiner Hitze ca 45 Minuten weich schmoren.

    fast fertig
  2. Für den Risotto 30 g Bärlauch mit 6 EL Öl im Cutter sehr fein pürieren. Restlichen Bärlauch fein hacken und mit Parmesan mischen. Reis im restlichen Öl andünsten. Mit Wein ablöschen. Flüssigkeit einkochen lassen. Bouillon nach und nach hinzufügen und unter Rühren bei kleiner Hitze zu einem sämigen Risotto kochen. Bärlauch-Öl und die Hälfte der Käsemischung dazurühren. Risotto mit Salz abschmecken. Kaninchenschenkel mit Sauce und Risotto anrichten. Restlichen Käse dazu servieren.

    fast fertig
Rezept: Margaretha Junker
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/baerlauchrisotto-mit-geschmorten-kaninchenschenkeln
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Das könnte dir helfen:

Tipps

Risotto nach Belieben statt mit Bärlauch mit Petersilie zubereiten. Bärlauch sammeln: Die richtigen Blätter erkennt man an ihrer glänzenden Blattober- und matten -unterseite, die etwas heller ist. Sie duften stark nach Knoblauch. Sowohl die giftigen Maiglöckchen als auch Herbstzeitlosen haben eine weniger matte Blattunterseite. Zudem sind deren Blätter deutlich steifer als Bärlauchblätter. Bärlauch vor der Verwendung unbedingt gründlich waschen.

Meine Sammlung

Kochtopf

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren