Die Kumquat ist der Bonsai unter den Zitrusfrüchten. Sie wird oft Zwergorange genannt, da ihr Name auf die englische Schreibweise des kantonesisch-chinesischen Begriffs kam kwat (goldene Orange) zurückgeht. Sie stammt denn auch ursprünglich aus China. Heute wird sie zudem in Japan, Nord- und Südafrika, Nord- und Südamerika und Südeuropa angebaut. Die Kumquat wächst in allen gemässigten Klimazonen, in denen Zitrusfrüchte gedeihen. Die maximal 5 cm lange Frucht ist dunkel-orange bis gold-gelb. Die dünne und feinporige Schale wird mitgegessen. Was übrigens kein Problem ist, denn Kumquats kommen unbehandelt in den Handel. Das Fruchtfleisch schmeckt süss-säuerlich, die Schale hingegen würzig-süss, leicht bitter, vergleichbar mit Orangeat. Etwas süsser und weniger bitter sind die Früchtchen, wenn sie zuvor mit warmem Wasser abgespült und danach zwischen den Handflächen gerollt werden. Die Winzlinge dienen oft als Deko, schmecken tatsächlich aber wunderbar in Fruchtsalat, Cocktails und Cremedesserts, als Konfitüre, Kompott oder als fruchtige Zutat in Salaten, als Aromaspender in Saucen zu Geflügel oder Lamm. In Asien werden sie häufig zu Sirup oder Likör verarbeitet. Kumquats eignen sich auch zum Trocknen, Einlegen und Einfrieren. Gefroren lassen sie sich beispielsweise anstelle von Eiswürfeln für Drinks verwenden.
Kumquat Kumquat
Kumquats sind niedlich und lieblich. Die Winzlinge unter den Zitrusfrüchten machen sich gut als essbare Deko, punkten aber auch in Speisen und Drinks.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.