Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Pot-au-feu

Pot-au-feu

Französischer Eintopf mit Rindfleisch
Gesamt: 3 Std. 30 Min. • Aktiv: ca. 30 Minuten
Nährwerte pro Person: Eiweiss 74 g, Fett 35 g, Kohlenhydrate 33 g, 760 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Rezept für Pot-au-feu: französischer Siedfleisch-Eintopf, langsam mit Kräutern und Gemüse gegart. Der Sud wird zur aromatischen Bouillon.

Zutaten

Hauptgericht

Für

4
  • 4
  • 8
  • 12

Personen

  • 1 Bund Petersilie
  • 1 grosse Zwiebel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Gewürznelken
  • 500 g durchzogenes Siedfleisch
  • 500 g mageres Siedfleisch
  • 300 g Suppenknochen vom Rind
  • 1,5 l kaltes Wasser
  • 15 schwarze Pfefferkörner
  • ¼ Bund Thymian
  • 1 Handvoll Stangenselleriegrün oder Petersilie
  • 1 kleiner Wirz
  • 1 Lauch à ca. 150 g
  • 3 Karotten à ca. 200 g
  • 300 g festkochende Kartoffeln
  • 2½ TL Salz
  • scharfer Meerrettich aus dem Glas
  • Olivenöl
  • Senf
  • 2 Bund Petersilie
  • 2 grosse Zwiebeln
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 Gewürznelken
  • 1 kg durchzogenes Siedfleisch
  • 1 kg mageres Siedfleisch
  • 600 g Suppenknochen vom Rind
  • 3 l kaltes Wasser
  • 30 schwarze Pfefferkörner
  • ½ Bund Thymian
  • 2 Handvoll Stangenselleriegrün oder Petersilie
  • 2 kleiner Wirz
  • 2 Lauch à ca. 150 g
  • 6 Karotten à ca. 200 g
  • 600 g festkochende Kartoffeln
  • 5 TL Salz
  • scharfer Meerrettich aus dem Glas
  • Olivenöl
  • Senf
  • 3 Bund Petersilie
  • 3 grosse Zwiebeln
  • 3 Lorbeerblätter
  • 6 Gewürznelken
  • 1,5 kg durchzogenes Siedfleisch
  • 1,5 kg mageres Siedfleisch
  • 900 g Suppenknochen vom Rind
  • 4,5 l kaltes Wasser
  • 45 schwarze Pfefferkörner
  • ¾ Bund Thymian
  • 3 Handvoll Stangenselleriegrün oder Petersilie
  • 3 kleiner Wirz
  • 3 Lauch à ca. 150 g
  • 9 Karotten à ca. 200 g
  • 900 g festkochende Kartoffeln
  • 7½ TL Salz
  • scharfer Meerrettich aus dem Glas
  • Olivenöl
  • Senf

So gehts

Zubereitung:
ca. 30 Minuten
köcheln lassen:
ca. 3 Stunden
Gesamt:
3 Std. 30 Min.
  1. Weiter gehts

    Blätter und Stängel der Petersilie trennen. Blätter beistestellen.

    fast fertig
  2. Weiter gehts

    Zwiebel halbieren, Lorbeerblatt mithilfe der Nelken an eine Zwiebelhälfte stecken.

    fast fertig
  3. Weiter gehts

    Beide Fleischstücke und Knochen in eine grosse Pfanne geben. Wasser dazugeben, offen aufkochen. Temperatur auf kleine Stufe herunterschalten. Schaum und Trübstoffe mit einem grossen Löffel abschöpfen. Zugedeckt 5 Minuten simmern (leicht sieden) lassen.

    fast fertig
  4. Weiter gehts

    Mageres Stück herausnehmen, zugedeckt beiseitestellen. Petersilienstängel, Zwiebel mit Lorbeerblatt und Nelken, Pfefferkörner, Thymian und Selleriegrün beigeben (siehe Tipp). Zugedeckt 1 Stunde simmern lassen.

    fast fertig
  5. Weiter gehts

    Mageres Stück zurück in die Pfanne geben, weitere 90 Minuten simmern lassen.

    fast fertig
  6. Weiter gehts

    Inzwischen Wirz halbieren. Lauch und Karotten rüsten, in 5 cm lange Stücke schneiden. Kartoffeln schälen, ganz lassen.

    fast fertig
  7. Weiter gehts

    Salz und Gemüse zum Fleisch geben. 30–35 Minuten zugedeckt simmern lassen, bis das Gemüse und das Fleisch gar sind. Inzwischen beiseitegestellte Petersilienblätter fein hacken.

    fast fertig
  8. Weiter gehts

    Das Fleisch ist gar, wenn man mit einer Fleischgabel mühelos hineinstechen kann und sich Fasern einfach lösen lassen. Gemüse und Fleisch mit einer Schaumkelle aus der Suppe heben, separat beiseitestellen. Brühe abschmecken, durch ein Tuch (alternativ ein feines Sieb) passieren.

    fast fertig
  9. Weiter gehts

    Fleisch in grobe Stücke schneiden. Suppe mit Fleisch und Gemüse auf Tellern anrichten, mit gehackter Petersilie bestreuen, sofort servieren. Meerrettich, Olivenöl und Senf dazu servieren.

    fast fertig
Rezept: Zoe Torinesi
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/pot-au-feu
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Tipps

Damit die Brühe klar bleibt mit den Gewürzen, Kräutern und dem Stangenselleriegrün ein Kräutersäcklein machen. Entweder in grosse Teebeutel packen oder in ein Stück sauberes Mulltuch einwickeln und mit Küchenschnur binden, so kann man sie vor dem Servieren einfach aus dem Eintopf heben. Das Fleisch darf nicht sprudelnd gekocht werden, sonst wird es trocken. Die Temperatur des Wassers sollte ca. 90 °C betragen. Simmern bedeutet, dass bei kleiner bis mittlerer Temperatur nur kleine Bläschen aufsteigen. Pot-au-feu wird klassischerweise mit einem mageren und einem durchzogenen Stück zubereitet, man kann aber auch ausschliesslich durchzogenes Siedfleisch verwenden. Das Fett verleiht der Brühe Geschmack. Ausschliesslich mageres Fleisch ist für Pot-au-feu nicht zu empfehlen. Jedes Fleischstück hat eine etwas andere Form und unterschiedlich viel Fett. Somit können die Garzeiten etwas variieren. Grundsätzlich ist mageres Siedfleisch nach 1,5 bis 2 Stunden gar, durchzogenes braucht 2,5 bis 3 Stunden. Die Mitarbeitenden an der Fleischtheke helfen gerne bei Fragen zu den Fleischstücken für den Pot-au-feu. Fleischreste am nächsten Tag kalt mit einem Salat essen oder daraus Siedfleischsalat zubereiten.

Meine Sammlung

Rezept speichern DE

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren