Kirschenkompott
Zutaten
Einmachen
Für
- 2
- 4
Einmachgläser à 6 dl
- 1 kg Kirschen
- 1 Zitrone
- 1 dl Wasser
- 50 - 60 g Zucker
- 3 EL Maisstärke
- 2 kg Kirschen
- 2 Zitronen
- 2 dl Wasser
- 100 - 120 g Zucker
- 6 EL Maisstärke
Zutaten in deiner Migros
So gehts
- Zubereitung:
- ca. 35 Minuten
- köcheln lassen:
- 15 Minuten
- Gesamt:
- 50 Min.
-
Weiter gehts
Kirschen entsteinen.
fast fertig -
Weiter gehts
Zitrone auspressen. Zitronensaft, Kirschen und die Hälfte des Wassers in eine Pfanne geben. Bei grosser Hitze aufkochen.
fast fertig -
Weiter gehts
Bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kirschen weich sind. Gelegentlich rühren.
fast fertig -
Weiter gehts
Maisstärke mit dem restlichen Wasser vermengen. Unter Rühren zum Kompott geben und nochmals kurz aufkochen, bis dieses leicht eindickt. Bei Bedarf einige Minuten bei mittlerer Hitze weiterköcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
fast fertig -
Weiter gehts
Kirschen kochend heiss in heiss ausgespülte Gläser füllen, sofort verschliessen und auskühlen lassen.
fast fertig
Das könnte dir helfen:
Tipps
Zuckermenge der Süsse der Früchte anpassen. Kompottkirschen sind im Kühlschrank ca. 3 Wochen haltbar. Ausserhalb der Saison können Tiefkühlkirschen verwendet werden. Diese in ein grosses Sieb geben, Sieb über eine Schüssel legen, Kirschen ca. 2 Stunden auftauen lassen. Saft etwas ausdrücken und trinken oder anderweitig verwerten. Danach wie im Rezept beschrieben weitermachen. Vorsicht: Tiefkühlkirschen sind meist sehr süss, deshalb 10–15 g weniger Zucker beigeben als bei frischen. Kirschen entsteinen: Die Kirschen können statt mit einem Kirschenentsteiner auch mit einer Glasflasche entsteint werden. Dazu Kirschen auf die Öffnung einer Glasflasche setzen und mit Daumen und Zeigefinger festhalten. Die Kerne von oben mit einem Holzspiess oder Essstäbchen herausdrücken. Mit Joghurt und Flocken als Müesli zum Frühstück oder mit Glace zum Dessert servieren. Schon einmal das Berner Gericht «Chriesisturm» probiert? Dafür das Kompott mit gerösteten Brotwürfeln servieren.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.