Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Cassoulet

Cassoulet

Gesamt: 1 Std. 30 Min. • Aktiv: ca. 40 Minuten
Nährwerte pro Person: Eiweiss 77 g, Fett 83 g, Kohlenhydrate 57 g, 1.320 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Cassoulet-Rezept: französischer Bohneneintopf mit Poulet, Waadtländer Saucisson und Speck, langsam im Ofen geschmort und kräftig im Aroma.

Zutaten

Hauptgericht

Für

4
  • 4
  • 6
  • 8
  • 10
  • 12

Personen

Hochrechnungshinweis: Grössere Mengen in einem grossen Bräter oder 2 Brätern zubereiten.
  • ca. 300 g Kochspeck
  • 1 grosse Zwiebel
  • 200 g Karotten
  • ½ Bund Petersilie
  • 300 g Rispentomaten
  • 3 EL Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 3 Pouletschenkel à ca. 230 g
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 gehäufter TL Tomatenpüree
  • 6 dl Hühnerbouillon
  • 5 Zweige Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Handvoll Stangenselleriegrün oder Petersilie
  • 2 Dosen Soissonbohnen à 800 g (500 g abgetropft)
  • 1 Saucisson à ca. 300 g, z. B. Waadtländer
  • 50 g Paniermehl
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • ca. 450 g Kochspeck
  • grosse Zwiebeln
  • 300 g Karotten
  • ¾ Bund Petersilie
  • 450 g Rispentomaten
  • 4½ EL Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 3 Pouletschenkel à ca. 230 g
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1½ gehäufte TL Tomatenpüree
  • 9 dl Hühnerbouillon
  • 7½ Zweige Thymian
  • Lorbeerblätter
  • 1½ Handvoll Stangenselleriegrün oder Petersilie
  • 3 Dosen Soissonbohnen à 800 g (500 g abgetropft)
  • Saucisson à ca. 300 g, z. B. Waadtländer
  • 75 g Paniermehl
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz
  • ca. 600 g Kochspeck
  • 2 grosse Zwiebeln
  • 400 g Karotten
  • 1 Bund Petersilie
  • 600 g Rispentomaten
  • 6 EL Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 4 Pouletschenkel à ca. 230 g
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 gehäufte TL Tomatenpüree
  • 1,2 l Hühnerbouillon
  • 10 Zweige Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Handvoll Stangenselleriegrün oder Petersilie
  • 4 Dosen Soissonbohnen à 800 g (500 g abgetropft)
  • 2 Saucisson à ca. 300 g, z. B. Waadtländer
  • 100 g Paniermehl
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz
  • ca. 750 g Kochspeck
  • grosse Zwiebeln
  • 500 g Karotten
  • 1¼ Bund Petersilie
  • 750 g Rispentomaten
  • 7½ EL Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 5 Pouletschenkel à ca. 230 g
  • 5 Knoblauchzehen
  • 2½ gehäufte TL Tomatenpüree
  • 1,5 l Hühnerbouillon
  • 12½ Zweige Thymian
  • Lorbeerblätter
  • 2½ Handvoll Stangenselleriegrün oder Petersilie
  • 5 Dosen Soissonbohnen à 800 g (500 g abgetropft)
  • Saucisson à ca. 300 g, z. B. Waadtländer
  • 125 g Paniermehl
  • 5 EL Olivenöl
  • Salz
  • ca. 900 g Kochspeck
  • 3 grosse Zwiebeln
  • 600 g Karotten
  • 1½ Bund Petersilie
  • 900 g Rispentomaten
  • 9 EL Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 6 Pouletschenkel à ca. 230 g
  • 6 Knoblauchzehen
  • 3 gehäufte TL Tomatenpüree
  • 1,8 l Hühnerbouillon
  • 15 Zweige Thymian
  • 3 Lorbeerblätter
  • 3 Handvoll Stangenselleriegrün oder Petersilie
  • 6 Dosen Soissonbohnen à 800 g (500 g abgetropft)
  • 3 Saucisson à ca. 300 g, z. B. Waadtländer
  • 150 g Paniermehl
  • 6 EL Olivenöl
  • Salz

So gehts

Zubereitung:
ca. 40 Minuten
schmoren:
ca. 50 Minuten
Gesamt:
1 Std. 30 Min.
  1. Weiter gehts

    Speck in Stücke à 3 cm schneiden, Zwiebel fein hacken. Karotten in Scheiben à 2 cm schneiden. Blätter und Stängel der Petersilie trennen, separat beiseitestellen. Tomaten in Würfel à 1 cm schneiden.

    fast fertig
  2. Weiter gehts

    Speck in einem Bräter bei mittlerer Hitze rundherum im eigenen Fett anbraten, beiseitestellen. Überschüssiges Fett im Bräter lassen. Backofen auf 160 °C Unter-/Oberhitze vorheizen.

    fast fertig
  3. Weiter gehts

    1/3 des Öls in den Bräter geben, Pouletschenkel beidseitig je 3 Minuten anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen. Restliches Öl in den Bräter geben. Zwiebeln darin glasig dünsten. Knoblauch dazupressen, kurz weiterdünsten. Tomatenpüree, Tomaten und Karotten dazugeben, bei mittlerer Hitze ca. 1 Minute weiterdünsten.

    fast fertig
  4. Weiter gehts

    Bouillon, Speck, Poulet, Thymian, Lorbeerblatt, Stangenselleriegrün und Petersilienstängel dazugeben (siehe Tipp). Deckel aufsetzen, in der unteren Ofenhälfte ca. 20 Minuten schmoren.

    fast fertig
  5. Weiter gehts

    Bohnen abgiessen, kalt abspülen und abtropfen lassen.

    fast fertig
  6. Weiter gehts

    Saucisson und Bohnen beigeben, weitere 30 Minuten schmoren lassen. Petersilienblätter fein hacken. Paniermehl mit Olivenöl und wenig Salz mischen. Eintopf mit Salz abschmecken.

    fast fertig
  7. Weiter gehts

    Saucisson herausnehmen, in Scheiben à ca. 2 cm schneiden, zurück in den Bräter geben. Poulet herausnehmen, Fleisch vom Knochen lösen, in Stücke zupfen und zurück in den Bräter geben. Cassoulet mit der Paniermehlmischung bestreuen, in der oberen Ofenhälfte mit der Grillfunktion 3–5 Minuten bräunen.

    fast fertig
  8. Weiter gehts

    Cassoulet auf Teller anrichten, mit gehackter Petersilie bestreuen.

    fast fertig
Rezept: Zoe Torinesi
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/cassoulet
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Das könnte dir helfen:

Tipps

Mit den Gewürzen, Kräutern und dem Stangenselleriegrün ein Kräutersäcklein machen. Entweder in grosse Teebeutel packen oder in Stück sauberes Mulltuch einwickeln und mit Küchenschnur binden, so kann man sie vor dem Servieren einfach aus dem Eintopf heben. Je nach Vorliebe und Region wird Cassoulet mit Entenconfit, Entenkeule, Lamm und weiteren anderen Zutaten zubereitet.

Meine Sammlung

Rezept speichern DE

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren