Die Passionsfrucht verbirgt ihre Reize unter einer schrumpeligen, purpurvioletten Schale. Erst in diesem Reifestadium entfaltet die im tropischen und subtropischen Amerika beheimatete Exotin ihr Potenzial am Gaumen: Das geleeartige, saftreiche Fruchtfleisch mundet süss, leicht säuerlich und sehr aromatisch. Anders als ihre geheimnisvolle Schwester lockt die Grenadille in gefällig goldgelbem Gewand. Sie ist auch etwas grösser und süsser als die Passionsfrucht, aber weniger komplex im Bouquet. Beide Sorten bieten eine Fülle an Nährstoffen und Vitamin C. Sie reifen bei Zimmertemperatur nach. Man halbiert sie und löffelt die Kerne aus oder streicht das Fruchtfleisch durch ein Sieb für Süssspeisen und Drinks. Milchprodukte werden bitter.
Passionsfrucht und Grenadille Passionsfrucht und Grenadille
Die Passionsfrucht schmeckt säuerlich und sehr aromatisch. Ihre Schwester Grenadille ist etwas grösser und süsser. Beide Sorten sind reich an Vitamin C.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.