Das Glück kommt mit der Rechnung. Samt Lächeln und angedeuteter Verneigung wird es dem Gast in Form eines Kekses überreicht. Eine Geste, die so typisch ist in hiesigen China-Restaurants wie Chop Suey auf deren Speisekarte. Und genauso wenig authentisch, weil «made in USA». Egal, der Zauber wirkt. Glückskekse faszinieren wie Zeitungshoroskope und Lotterielose. Allein der Name verleiht dem Gebäck den Nimbus eines Hauptgewinns.
Und tatsächlich wohnt den Glückskeksen etwas Magisches inne. In den hübsch verpackten Guetzli, deren Form an geknickte Halbmonde erinnern, stecken nämlich Zettelchen mit teils witzigen, teils weisen Sprüchen. Und diese wiederum verheissen, wenn nicht das Glück selbst, so doch vielleicht den Weg dorthin. Etwa das Zitat von Konfuzius: «Das Glück ist wie ein Vogel. Wer es nicht ergreift, dem fliegt es davon.»
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.