Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest? Die darin enthaltenen Rezepte findest du weiterhin in deiner Rezeptsammlung.

Rezepte

Gute Rezeptideen für die Alltagsküche? Ein leckeres Menü für Gäste? Vegetarische Gerichte für die Familie? Hier findest du feine Rezepte für jeden Anlass.

Glutenfreier gerührter Teig

Dieses Grundrezept für einen gerührten Teig lässt sich wunderbar zu vielen Kuchen weiterverarbeiten – oder vor dem Backen einfach mit Früchten belegen.


Pizzateig

Für Fans der italienischen Küche der vielleicht wichtigste Teig überhaupt: Pizzateig – ein salziger, weicher Teig aus Weissmehl, Hefe, Wasser und Olivenöl.


Sauerteigansatz

Roggenmehl und Wasser, in einem Einmachglas verrührt, entwickelt sich über Tage zum Sauerteigansatz, aus dem sich bekömmliches Sauerteigbrot backen lässt.


Blitz-Kuchenteig

Wenn die Zeit davonrennt: Kuchenteig für salzige Wähen, der im Nu zubereitet ist. Für süsse Wähen mit Zucker und abgeriebener Zitronenschale verfeinern.


Süsser Mürbeteig

Süsser Mürbeteig besteht nur aus den vier Zutaten Mehl, Zucker, Butter und Ei und ergibt eine knusprige Basis für süsse Tartes, Törtchen oder Kuchen.


Laktosefreier Brandteig

Der sehr weiche Brandteig wird zweimal gegart und kann süss oder salzig sein. Man nutzt ihn unter anderem für Windbeutel, Eclaires und Profiteroles.


Brandteig

Für Churros, Ofenküchlein, Profiteroles, Eclairs und vieles mehr braucht man Brandteig. Er ist einfach zuzubereiten und lässt sich auch gut tiefkühlen.


Bierteig

Der pikante Teig zum Ausbacken: Bierteig aus Weissmehl, Bier und Eiweiss, gewürzt mit Salz und Pfeffer – perfekt geeignet zum Frittieren pikanter Speisen.


Flammkuchenteig

Flammkuchen mag jeder. Er macht sich ebenso gut als Familiengericht wie auf der Party. Das Grundrezept stellt die Basis für viele andere Rezepte dar.


Glutenfreier Kuchenteig

Das Basisrezept für Kuchenteig lässt sich je nach Einsatz variieren – zum Beispiel mit verschiedenen Mehl- oder Fettsorten. Im Tiefkühler länger haltbar.


Pastateig

Pastateig selber zu machen, ist keine Hexerei. Damit können gefüllte Teigwaren nach persönlichem Geschmack und viele andere Gerichte zubereitet werden.


Strudelteig

Strudelteig kann für süsse oder salzige Spezialitäten verwendet werden. Das Rezept zeigt Schritt für Schritt, wie man Strudelteig selbst herstellt.


vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Paneer mit Kartoffel-Spinat-Curry und Spiegelei
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Karottenrisotto mit Karottengrün-Pesto
Herbst
Kartoffelgratin mit Greyerzer
< 7 Zutaten
Scamorza-Gurken-Sandwich
zum Mitnehmen
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration