Goldmelisse verleiht Salaten, Gemüse, Lamm, Rind und Geflügel ein zitronenfrisches Aroma. Ihre essbaren Blüten bieten sich als Dekoration für Speisen an.
Beim Pochieren zieht das Gargut bei niedriger Temperatur zwischen 65 und 75 °C. Dadurch behält es seine Form und entfaltet seinen Eigengeschmack optimal.
Beim Dünsten wird die Eigenflüssigkeit des Garguts genutzt. Reicht sie für die nötige Dampfentwicklung nicht aus, kann man etwas Fremdflüssigkeit zugeben.
Durch Garen bei Niedertemperaturspart man sich viel Aufwand. Grosse Fleischstücke oder Fische anbraten, um sie anschliessend bei 80 bis 90 °C zu garen.
Gargut im Backofen bei mittlerer Hitze ohne Flüssigkeitszugabe braten, gelegentlich mit der austretenden Flüssigkeit begiessen. Das gibt den Speisen Aroma.
Eine einzige Banane deckt bereits einen Sechstel des täglichen Magnesiumbedarfs. Die krumme Südfrucht aus Südostasien mundet in süssen und pikanten Speisen.
Wussten Sie, dass Avocados in der Nähe von Äpfeln besser nachreifen? Oder dass die Beerenfrucht sich zwar erhitzen lässt, beim Kochen aber bitter wird?
Die Wurst ist das Meisterstück eines passionierten Metzgers. Je nach Zutaten schmeckt sie immer wieder anders. Das gilt übrigens auch für die Vegi-Wurst.
Vanille ist die Königin der Gewürze. Sie verleiht Süssem und Pikantem eine edle Note. Zudem wirkt sie beruhigend und aphrodisierend, sprich lustfördernd.
Das edle Gewürz Safran färbt Speisen goldgelb ein und verleiht Gerichten wie Risotto alla milanese, Paella und Bouillabaisse einen exquisiten Geschmack.
Pfeffer ist neben Salz das wichtigste Gewürz. Er gibt Schärfe und macht Speisen leichter verdaulich. Es gibt weisse, schwarze, grüne, rote und andere Sorten.
Die Petersilienwurzel ist ein Kraftpaket. Die würzig-herbe Winterwurzel enthält Vitamin C, Kalzium und ätherische Öle, welche sie verdauungsfreundlich machen.
Die aus Indien stammende Mango beschert exotische Geschmackserlebnisse. Die Schale ist kein Indiz für den Reifegrad. Viel mehr verrät der süssliche Duft.
Filet im Teig, Braten und Forelle sind an Weihnachten vorprogrammiert. Wir haben inspirierende Rezepte, die hervorragend als Beilage zu den Klassikern passen.
Schweinssteak, Dry Aged Beef, Kalbsrack, und Poulet erfordern als Grillgut eine geeignete Zubereitungsart. Wir verraten dir, wie jedes Grillfleisch gelingt.
Was sind Vor- und Nachteile eines Holzkohle- oder Gasgrills? Welche Grillutensilien brauche ich wirklich und wie reinige ich den Grill? Wir haben die Antworten.
Rezepte mit Wurst – und wie man diese selber macht
Jetzt gehts um die Wurst: Die besten Rezepte und Kombinationen für Cervelat, Saucisson, Chorizo, Currywurst oder Weisswurst– und wie du Würste selber machst.
Ob gerollt als Capuns oder klein geschnitten für Pasta, zu Fisch oder Poulet: Krautstiel und Schnittmangold sind beliebte Zutaten für raffinierte Rezepte.
Wir begleiten dich bei deinem Kocherlebnis mit inspirierenden Rezepten und spannenden Geschichten in unserem Newsletter. Und versüssen dir es mit etwas Glück mit den attraktiven Preisen unserer Wettbewerbe.
Finde deine Favoriten aus der Vielfalt unserer Rezepte, speichere sie für später und organisiere sie in deinem Profil in digitalen Kochbüchern.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.