Ja wir wissen es: Mit Lebensmitteln spielt man nicht. An Ostern darf jedoch die grosse Ausnahme gemacht werden. Erstens haben die Kleinen so ihren Spass, derweil die Grossen sich ungestört unterhalten können. Zweitens laden die farbenfröhlich verpackten Schoggieili regelrecht zum Spielen ein. Zumal sie auch tolle Preise abgeben und hinterher vernascht werden können. Je zahlreicher und vielfältiger sie vorhanden sind, desto mehr Spielmöglichkeiten gibt es. Im Unterschied dazu ist die Anzahl Mitspieler beliebig. Das Osterorakel etwa ist sogar alleine lustig. Es kann aber auch zu zweit oder in geselliger Runde gespielt werden. Und: Es eignet sich vor allem für Erwachsene.
Schoggieili: Erst spielen, dann naschen
Eiersuche
Anzahl Mitspieler: mindestens zwei, nach oben sind keine Grenzen gesetzt.
Mami und/oder Papi verstecken mindestens zwei Dutzend Schoggieili im Kinderzimmer, Eingang und Bad. Die Suche wird so zu einer besonderen Herausforderung, da es unzählige Verstecke gibt. Wer vermutet schon ein Ei im Turnschuh, hinter dem Bettpfosten, zwischen den Spielfiguren oder unter der Puppe? Die aufgespürten Schoggieili sind der Preis. Wer die meisten findet, hat gewonnen.
Eiersturm
Anzahl Mitspieler: je mehr, desto grösser die Herausforderung für alle.
Für dieses Spiel setzen sich alle rund um einen frei geräumten Tisch. In der Mitte liegen mehrere Schoggieili. Jeder Mitspieler versucht nun, ein Ei oder mehrere Eier bei den Mitspielern über die Tischkante hinaus zu pusten. Fällt ein Ei herunter, gibts einen Minuspunkt für den Geschlagenen und einen Pluspunkt für den «Torschützen». Gespielt wird ausschliesslich durch Pusten. Wer mit den Händen nachhilft, bekommt ebenfalls einen Punkt Abzug. Sieger ist, wer die meisten Pluspunkte hat.
Eierraub
Anzahl Mitspieler: mindestens vier, je mehr, desto grösser die Herausforderung für den «Osterhasen».
Es wird mit ca. 30 Schoggieili ein Kreis ausgelegt. In der Mitte sitzt der von den Mitspielern erkorene «Osterhase» und bewacht die Eier. Die Mitspieler versuchen Schoggieili aus dem Kreis zu stibitzen. Wird jemand dabei vom Osterhasen erwischt, darf er nicht mehr mitspielen. Gewonnen hat, wer unbemerkt die meisten Schoggieili klauen kann.
Eiertanz
Anzahl Mitspieler: je mehr, desto länger dauert der Tanz.
Jeder Mitspieler setzt eine Mütze auf und macht oben eine Delle rein. In diese werden, je nach Grösse der Schoggieili, ein bis drei Stück gelegt. Bei zackiger Musik gilt es nun zu tanzen, ohne dass ein Ei runterfällt. Sobald die Musik stoppt, setzt man sich hin. Wer zuletzt Platz nimmt, fliegt raus. Sieger ist, wer am Ende alleine auf einem Stuhl oder auf dem Boden sitzt und mindestens noch ein Ei auf der Mütze hat.
Eierorakel
Anzahl Mitspieler: mindestens einer.
Basis für Eierorakel ist das Gummibärchen-Orakel von Dietmar Bittrich. Benötigt werden rund 30 Schoggieili in fünf verschiedenen Farben oder Mustern, die sich den Farben Weiss, Gelb, Orange, Rot und Grün zuordnen lassen. Jeder Mitspieler wählt fünf Eili aus oder zieht diese mit geschlossenen Augen aus einem blickdichten Beutel. Anschliessend kann unter gummibaerchen-orakel.ch nachgelesen werden, was die einzelnen Farbkombinationen bedeuten. Zum Beispiel, welche Freuden das Osterfest oder die Liebe gerade so mit sich bringt. Gewinner und Verlierer gibt es keine. Jedenfalls offiziell.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.